Bibtex-Export

 

@incollection{ Meulemann2021,
 title = {Die Säkularisierung Europas 2002 bis 2016: Zwischen rezent-politischen und historisch-konfessionellen Spannungslinien},
 author = {Meulemann, Heiner and Schmidt-Catran, Alexander W.},
 editor = {Blättel-Mink, Birgit},
 year = {2021},
 booktitle = {Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 issn = {2367-4504},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.99698},
 abstract = {Das Ausgangsniveau der Säkularisierung der Länder Europas nach 1989 spiegelt zwei Spannungslinien wider: den rezenten politischen Konflikt zwischen West und Ost und die historische konfessionelle Spaltung zwischen Katholizismus, Orthodoxie und Protestantismus. Wie stark bestimmen beide den Fortgang der Säkularisierung? Um diese Frage zu behandeln, werden zunächst die beiden Spannungslinien, die entsprechende Gruppierung der Länder und die Datenbasis zu ihrer Untersuchung vorgestellt. Anschließend werden Ausgangspunkt und Fortgang der Säkularisierung zwischen Ländergruppen verglichen.},
 keywords = {Säkularisierung; secularization; Europa; Europe; Religiosität; religiousness; Religion; religion}}