Download full text
(427.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99691
Exports for your reference manager
Religion, Vorurteile und Rechtsextremismus - kommt zusammen, was nicht zusammengehört?
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Rechtspopulistische und rechtsextreme Akteur:innen in Deutschland und Europa machen verstärkt "den Islam" oder "die Muslime" für gesellschaftliche Konflikte verantwortlich. Neben Muslim:innen dienen ihnen auch Jüd:innen als Feindbild. Sowohl bei Muslimfeindlichkeit als auch bei Antisemitismus fungie... view more
Rechtspopulistische und rechtsextreme Akteur:innen in Deutschland und Europa machen verstärkt "den Islam" oder "die Muslime" für gesellschaftliche Konflikte verantwortlich. Neben Muslim:innen dienen ihnen auch Jüd:innen als Feindbild. Sowohl bei Muslimfeindlichkeit als auch bei Antisemitismus fungiert Religionszugehörigkeit als Ablehnungsmarker, den Rechtsextreme und Rechtspopulist:innen zur Mobilisierung nutzen: Sie knüpfen gezielt an bestehende Vorurteile und Bedrohungswahrnehmungen gegenüber Mitgliedern dieser beiden Religionsgruppen an. Auf der anderen Seite scheint sich Religiosität auch auf Seiten der Mehrheitsgesellschaft auf die Ausbildung rechtsextremer Einstellungen auszuwirken. Wie genau hängen Religion, Vorurteile und Rechtsextremismus miteinander zusammen? Anhand von Umfragedaten stellen die Autor:innen die ambivalente Wirkung von Religiosität heraus: Während eine dogmatisch-fundamentalistische Religionsauslegung rechtsextreme Einstellungen befördert, wirkt eine soziale Religiosität - also die Kombination von religiösem mit sozialem Engagement - extrem rechten Haltungen entgegen. Abschließend gehen die Autor:innen auf die Brückenfunktion von Vorurteilen ein: Abwertende Haltungen gegenüber Muslim:innen, Jüd:innen und anderen sozialen Gruppen können als "Scharniere" hin zu rechtsextremen Vorstellungswelten dienen.... view less
Keywords
antisemitism; religion; racism; right-wing radicalism; populism; fundamentalism; prejudice; political right; religiousness
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Sociology of Religion
Free Keywords
Muslimfeindlichkeit; Rechtsextremismus; Rechtspopulismus; Ressentiments; soziale Religiosität
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed