Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorKlebig, Katjade
dc.contributor.editorBlättel-Mink, Birgitde
dc.date.accessioned2025-02-04T15:13:47Z
dc.date.available2025-02-04T15:13:47Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99673
dc.description.abstractDie Ausdifferenzierung von Studiengängen nimmt stetig zu. Um im "internationalen Wettbewerb um die größten Talente in Wissenschaft und Forschung" (Elitenetzwerk Bayern 2018a) gut aufgestellt zu sein, hat Bayern das Elitenetzwerk Bayern als Förderprogramm für "besonders motivierte[n] und leistungsfähige[n] Studierende[n]" (Elitenetzwerk Bayern 2018b) an öffentlichen Universitäten initiiert. Die Wissensaufbereitung und -organisation einzelner Fachwissenschaften verweist auf fachspezifische, kulturelle Praktiken, die durch Habitusdispositionen der eigenen Wissenschaftsklientel hervorgebracht werden, einen Fachhabitus formieren und im sozialen Raum der Fachkulturen verortet werden können. Die habituelle Beharrlichkeit und relative Unveränderbarkeit leiten sich aus dem professionellen Handeln als regelkonforme Anwendung der kulturellen Praktiken selbst ab und sorgen für ihre Reproduktion. Der Fachhabitus findet sich im Aufbau und der Strukturierung des Studiums als eine Konzeption wieder, die einen spezifischen Lernraum bereitstellt und Erwartungen an die Partizipierenden heranträgt, die die Grundlage einer erfolgreichen Bewältigung bilden. Die fachwissenschaftliche Sozialisation im Studium vermittelt den Studierenden die vorherrschenden Habitusdispositionen über die kulturellen Praktiken.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherFachkultur; Hochschulandschaftde
dc.title"[...] natürlich Bewerber mit den besten Noten [...]": Der soziale Raum der Fachkulturen und was er über die strukturelle Verankerung sozialer Ungleichheit verrätde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1399/1659de
dc.source.collectionGesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.thesozsozialer Raumde
dc.subject.thesozsocial spaceen
dc.subject.thesozHochschulede
dc.subject.thesozuniversityen
dc.subject.thesozStudiumde
dc.subject.thesozstudies (academic)en
dc.subject.thesozStudiengangde
dc.subject.thesozprogram of studyen
dc.subject.thesozBayernde
dc.subject.thesozBavariaen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozUniversitätde
dc.subject.thesozuniversityen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10058284
internal.identifier.thesoz10034901
internal.identifier.thesoz10036950
internal.identifier.thesoz10059629
internal.identifier.thesoz10037766
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10046729
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung"de
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99673
dc.date.conference2020de
dc.source.conferencenumber40de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1399
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record