SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(220.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99671

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Spannungsfreie transstaatliche Zusammenarbeit nach einem interkulturellen Training? Die potentielle Dynamisierung sozialer Ordnungsvorstellungen durch den Erwerb (inter-)kulturellen Wissens

[conference paper]

Spiegelberg, Mei-Chen

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Globale Vergesellschaftung bewirkt komplexe gesellschaftliche Spannungen. So führt beispielsweise die Parallelität transstaatlicher Kooperation und Konkurrenz zu ambivalenten Beziehungen zwischen Nationalstaaten. Mit einem ethnografischen Zugriff untersucht das Dissertationsprojekt interkulturelle T... view more

Globale Vergesellschaftung bewirkt komplexe gesellschaftliche Spannungen. So führt beispielsweise die Parallelität transstaatlicher Kooperation und Konkurrenz zu ambivalenten Beziehungen zwischen Nationalstaaten. Mit einem ethnografischen Zugriff untersucht das Dissertationsprojekt interkulturelle Trainings, die zur Vorbereitung deutsch-chinesischer Kooperationsbeziehungen im Wirtschafts- und Wissenschaftskontext dienen. In Trainings werden die Ursachen eines Konflikts in der transstaatlichen Zusammenarbeit i.d.R. auf die verschiedenen Vorgehensweisen bezogen, die durch Differenzen der nationalen/regionalen/ethnischen/religiösen Zugehörigkeiten markiert werden. Dabei zeigt sich eine Spannung in der ambivalenten Relation zwischen der Zielsetzung des Trainings, in der interkulturelle Kompetenz zur Schlüsselqualifikation des kosmopolitischen Individuums avanciert, und der partiellen Zuschreibung von Zugehörigkeiten (häufig nach der national-ethnischen Kategorie) der Akteur*innen. Im Rahmen des Dresdner Sonderforschungsbereichs 1285 Invektivität: Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung nutzt das Projekt herabsetzende, verletzende und ausgrenzende Aspekte der Kommunikation als analytische Ressourcen und geht der Frage nach, inwiefern die sozialen Ordnungsvorstellungen in interkulturellen Trainings hinsichtlich der Vermeidung von Invektiven ausgehandelt und welche Differenzierungskategorien dabei ausgewählt werden, um die Unterschiedlichkeit der Ordnungen zu beschreiben. Im Beitrag werden zunächst das Forschungsfeld und die theoretischen Konzepte vorgestellt. Anschließend werden die Zwischenergebnisse anhand des Datenmaterials präsentiert.... view less

Keywords
international cooperation; intercultural factors; China; Federal Republic of Germany; international relations; social structure

Classification
Other Fields of Sociology

Free Keywords
Invektivität; chinesisch-deutsche Kooperationsbeziehung; interkulturelles Training; metainvektive Kommunikation; transstaatliche Zusammenarbeit

Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Editor
Blättel-Mink, Birgit

Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Document language
German

Publication Year
2021

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.