Bibtex-Export
@incollection{ Pusch2021, title = {Transnationalisierung revisited: Wie ein Virus transnationale Lebenswelten durcheinander bringt}, author = {Pusch, Barbara}, editor = {Blättel-Mink, Birgit}, year = {2021}, booktitle = {Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020}, publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)}, issn = {2367-4504}, doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.99668}, abstract = {Grenzüberschreitungen sind ein Strukturelement von Transnationalisierungsprozessen. Das Überschreiten von Grenzen wird dabei als gegeben angenommen. Die COVID-19-bedingten Reiseeinschränkungen werfen nun die Frage auf ob - und wenn ja wie - (globale) Krisen, die grenzüberschreitende Mobilität zumindest kurzfristig einschränken, transnationale Lebensentwürfe beeinflussen. Der Beitrag setzt an diesem Punkt an und analysiert die Auswirkungen der aktuellen Corona-Maßnahmen auf die Lebenswelt und Zukunftsplanung hochqualifizierter transnationaler Migrant*innen. Damit wird der Blick auf eine Personengruppe gerichtet, die bis zum Ausbruch der Pandemie Anfang 2020 unter sehr privilegierten Bedingungen ihr Leben über nationale Grenzen hinweg entfalten konnte.}, keywords = {Migrant; migrant; Migration; migration; Transnationalisierung; transnationalization; Mobilität; mobility; hoch Qualifizierter; highly qualified worker}}