Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorFischer, Andreasde
dc.contributor.editorBlättel-Mink, Birgitde
dc.date.accessioned2025-02-04T14:20:03Z
dc.date.available2025-02-04T14:20:03Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99663
dc.description.abstractDas subjektive Verhältnis Jugendlicher zur Erwerbsarbeit steht im Mittelpunkt zahlreicher Generationendebatten, Thesen zur Adoleszenz und Erzählungen zur "Jugend von heute". Der Beitrag widmet sich dieser Thesenvielfalt erstens aus einer historischen Perspektive und zweitens aus einer gegenwartsbezogenen analytischen Perspektive. Während in den 1970er- bis 1990er-Jahren zumeist ein Anspruch auf Selbstverwirklichung und entsprechende Orientierungsmuster im Mittelpunkt der Debatten standen, jedoch unterschiedliche Bewertungen fanden, drehen sich jüngere Jugenddiagnosen um unterschiedliche, vielfältige und bisweilen widersprüchliche Perspektiven und Bezüge Jugendlicher auf die Erwerbsarbeit. Die These des vorliegenden Beitrags lautet, dass diese Vielfältigkeit aus vielschichtigen Arbeitsorientierungen rührt, die wiederum aus widersprüchlichen Sozialisationsbedingungen resultieren. Anschließend an entwicklungspsychologische Adoleszenztheorien und (jugend)soziologische Debatten zu postfordistischer Sozialisation wird diese Verschränkung von widersprüchlicher Adoleszenz und subjektivem Verhältnis zur Erwerbsarbeit empirisch nachgezeichnet.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherBerufswertede
dc.titleDie Jugend und die Arbeit: Zwischen widersprüchlichen Erzählungen, Generationendebatten und empirischen Erkenntnissende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1308/1741de
dc.source.collectionGesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozJugendsoziologie, Soziologie der Kindheitde
dc.subject.classozSociology of the Youth, Sociology of Childhooden
dc.subject.thesozAdoleszenzde
dc.subject.thesozadolescenceen
dc.subject.thesozJugendde
dc.subject.thesozyouthen
dc.subject.thesozArbeitsorientierungde
dc.subject.thesozwork orientationen
dc.subject.thesozGenerationde
dc.subject.thesozgenerationen
dc.subject.thesozErwerbsarbeitde
dc.subject.thesozgainful worken
dc.subject.thesozWertde
dc.subject.thesozvalueen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034575
internal.identifier.thesoz10035972
internal.identifier.thesoz10036229
internal.identifier.thesoz10044996
internal.identifier.thesoz10035894
internal.identifier.thesoz10046043
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10210
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung"de
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99663
dc.date.conference2020de
dc.source.conferencenumber40de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1308
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record