SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(355.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99652-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Globales Ringen um sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte: Reaktionsmöglichkeiten auf die versuchte Aushöhlung in internationalen Foren

[Stellungnahme]

Schwebel, Franziska
Bayerlein, Michael
Villarreal, Pedro A.

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

In zahlreichen Ländern kam es jüngst durch restriktivere Regelungen von Schwanger­schaftsabbrüchen zu einer Schwächung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRGR). Diese legislativen Entwicklungen auf nationaler Ebene spiegeln sich in Diskussionen in internationalen Foren wider, da ... mehr

In zahlreichen Ländern kam es jüngst durch restriktivere Regelungen von Schwanger­schaftsabbrüchen zu einer Schwächung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRGR). Diese legislativen Entwicklungen auf nationaler Ebene spiegeln sich in Diskussionen in internationalen Foren wider, da sie menschenrechtliche Stan­dards und den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen berühren. Während Deutschland sich stets für den weitreichenden Schutz von SRGR ausspricht, fällt auf, dass sich die Bundesregierung für die inhaltliche Ausgestaltung dieses Rechtekomplexes in internationalen Foren wenig konkret engagiert. Dieser Ansatz der diplomatischen Zurückhaltung birgt die Gefahr, dass den Gegner:innen eines extensiven Verständnis­ses von SRGR, seien es Regierungen, Organisationen oder Einzelpersonen, ein Ein­falls­tor für die Aushöhlung des Konzepts geboten wird. Wenn die deutsche Bundes­regie­rung ihren internationalen Einsatz für Menschenrechte und individuelle Frei­heiten auch in der globalen Gesundheit verfolgen will, ist ein aktiveres Eintreten geboten. (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Selbstbestimmungsrecht; Gesundheit; Frau; Menschenrechte; Schwangerschaftsabbruch; Familienplanung; Bundesrepublik Deutschland; Außenpolitik; Entwicklungspolitik

Klassifikation
Recht
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Lebenszufriedenheit; Reproduktive Gesundheit; Gesundheitswesen; Zugang zu Dienstleistungen; Müttersterblichkeit; Schwangerschaftsabbruch; Kriminalisierung; Internationale Konvention; Internationale Norm; International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights (1966-12-16); Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women (1979-12-18); World Health Organization; Aushöhlung; Sprachregelung; Beispielhafte Fälle

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2024

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
SWP-Aktuell, 61/2024

DOI
https://doi.org/10.18449/2024A61

ISSN
2747-5018

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.