Bibtex-Export
@book{ Zeman1985, title = {Gemeinschaftliche Altenselbsthilfe: Prozesse sozialer Integration im Alter}, author = {Zeman, Peter}, year = {1985}, series = {Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit}, pages = {240}, volume = {59}, address = {Berlin}, publisher = {Deutsches Zentrum für Altersfragen}, issn = {0175-8365}, isbn = {3-88962-048-5}, doi = {https://doi.org/10.60922/1b13-fk14}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99647-6}, abstract = {Die Lebenslage im Alter bringt für viele Menschen Einbußen an sozialer Integration mit sich. Ein Teil der Älteren nimmt in dieser Situation integrative Hilfen des Staates und des freien Marktes in Anspruch. Ein anderer Teil - und um ihn geht es in dieser Untersuchung - schafft sich in selbstinitiierten Gruppen und Organisationen soziale Anlässe und organisatorische Rahmenbedingungen sozialer Integration. Diese "gemeinschaftliche Altenselbsthilfe" hat mindestens zwei Gesichter: Die Zusammengehörigkeit im Beziehungsnetz der beteiligten Personen und - über den Gruppenzusammenschluss hinaus - das Verfolgen gesellschaftlich nützlicher Aufgaben und politischer Interessen. Interviews, in denen Teilnehmer gemeinschaftlicher Altenselbsthilfe ihr Engagement darstellen und reflektieren, bilden die Basis dieser Analyse, die zeigt, dass Altenselbsthilfe ein heterogenes Spektrum von Bedürfnissen, Motivationen und Fähigkeiten umfasst und zugleich eine selbstgeschaffene Nachfragestruktur für brachliegende soziale Kompetenzen darstellt. […]}, keywords = {alter Mensch; elderly; Alter; old age; soziale Integration; social integration; Partizipation; participation; Selbsthilfe; self-help; Gemeinschaft; community; Gruppe; group; soziale Beziehungen; social relations; Interessenvertretung; representation of interests; soziale Kompetenz; social competence; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}