Download full text
(209.5Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99614
Exports for your reference manager
Erbe unter Spannung: Umstrittene Denkmale und die Refiguration der Vergangenheit
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Die umstrittene Vereinnahmung der Vergangenheit steht im Zentrum gesellschaftspolitischer Konflikte. Im Folgenden wird der Erbebegriff Derridas für die Betrachtung erinnerungskultureller Debatten nutzbar gemacht. Erben wird als eine Modalität des Erinnerns gefasst, die Plätze, Gebäude und Denkmale i... view more
Die umstrittene Vereinnahmung der Vergangenheit steht im Zentrum gesellschaftspolitischer Konflikte. Im Folgenden wird der Erbebegriff Derridas für die Betrachtung erinnerungskultureller Debatten nutzbar gemacht. Erben wird als eine Modalität des Erinnerns gefasst, die Plätze, Gebäude und Denkmale in ihrer räumlichen Bedeutung immer wieder neu und spannungsreich hervorbringt. Die Spannungen zwischen unterschiedlichen Imaginationen von Gesellschaft müssen als Deutungskämpfe um Kultur verstanden werden, die sich auch im Umgang mit dem baukulturellen Erbe artikulieren. In diesen Debatten konkurrieren nicht nur unterschiedliche Vergangenheitsbezüge, sondern ebenso räumliche Deutungsmuster. Deshalb gestattet eine raumsoziologische Perspektive, die konkurrierenden Verräumlichungen des Erbes im Sinne einer Refiguration von Räumen zu deuten. Ein anschauliches Beispiel dafür bildet der Berliner Stadtraum im Umfeld der Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses. Es wird deutlich, dass Denkmaldebatten stets über eine materielle Dimension verfügen und meist mit einer symbolischen (Neu-)Besetzung von Orten einhergehen, an denen unterschiedliche Räume diskursiviert werden. Die Demarkationslinie erinnerungspolitischer Kämpfe verläuft dabei nicht mehr (ausschließlich) zwischen ost- und westdeutschen kollektiven Erzählungen, sondern quer zu diesen (auch) im Hinblick darauf, wie die Vergangenheit räumlich-materiell beerbt wird.... view less
Keywords
sociology of architecture; culture of remembrance
Classification
Other Fields of Sociology
Free Keywords
Erbe; Raumsoziologie; Refiguration
Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Editor
Blättel-Mink, Birgit
Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Document language
German
Publication Year
2021
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed