Bibtex-Export
@incollection{ Krell2021, title = {Twitch-Clips: Communities als Ko-Produzenten und Rezipienten von Livestream Content}, author = {Krell, Felix}, editor = {Blättel-Mink, Birgit}, year = {2021}, booktitle = {Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020}, publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)}, issn = {2367-4504}, doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.99609}, abstract = {Twitch-Clips können als kompakte Vertreter des audiovisuellen Livestreaming-Formats verstanden werden, das sich aktuell - besonders auch durch pandemiebedingte Digitalisierungsschübe - auf dem Weg in den Mainstream befindet. Eigenschaften wie interaktive und produktive Ko-Orientierung, Authentizität, visuelle Publikums-Repräsentation und Open-Endedness gewinnen zunehmend Einzug in die Medienwelt. Sowohl für den Medien- als auch beim Publikumswandel repräsentieren Twitch-Clips einen signifikanten Entwicklungsschritt in Richtung interaktiver Rezeption und Publikumsrepräsentation, da Zuschauer*Innen erstmals in Echtzeit an der Entstehung von Medieninhalten kollektiv mitwirken und sich dabei Grenzen zwischen Medienpersönlichkeiten und ihren Publika auflösen. Clip-Kulturen lassen sich in diesem Kontext ganz wörtlich verstehen, da Clips selbst zu Live-on-Tape Aufnahmen von konkreten, in Videoformat verewigten sozialen Interaktionen werden. Audiovisuelle Medien entwickeln sich zu Trägern von öffentlichem, interaktionalem Gehalt und damit zu eigenen Kommunikationsarenen, die stets alle Teilnehmer*Innen und deren Bezugsobjekte visuell repräsentieren. In diesem Zusammenhang stehen sowohl die Filmsoziologie als auch die Medien- und Kommunikationssoziologie auch zukünftig vor der Aufgabe intensiver Zusammenarbeit, da durch den Wandel audiovisueller Online-Medien auch deren Forschungsgebiete zunehmend miteinander verschmelzen.}, keywords = {Partizipation; participation; Digitale Medien; digital media; Video-Clip; video clip; Livesendung; live program; audiovisuelle Medien; audiovisual media; Online-Medien; online media}}