Bibtex-Export
@incollection{ Bennani2021, title = {Von "Frauen", "Menschen mit Behinderungen" und "Indigenen": Globale Personenkategorien in der internationalen Politik}, author = {Bennani, Hannah}, editor = {Blättel-Mink, Birgit}, year = {2021}, booktitle = {Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020}, publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)}, issn = {2367-4504}, doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.99608}, abstract = {Ob "Women and girls", "persons with disabilities" oder "people of African descent" - die Kampagnen, Erklärungen und Programme internationaler Organisationen rücken unterschiedliche Personenkategorien ins Zentrum politischer Aufmerksamkeit und reproduzieren eine globale Beobachtungsordnung, die die Welt primär als personal differenziert begreift. "Globale Personenkategorien" - so die Kernannahme des Beitrages - sind dabei nicht reine Abbildungen sozialer Wirklichkeit, sondern kontingente Konstruktionen, die auf der Unterscheidung von Ähnlichem und Unähnlichem beruhen. Vor diesem Hintergrund identifiziert der Beitrag einige Charakteristika globaler Kategorienbildung. Er geht insbesondere auf die Besonderheiten der Etablierung globaler kategorialer Räume ein, die nationale, regionale und kulturelle Partikularitäten überlagern, und fragt nach dem konfliktreichen Verhältnis zwischen der Herstellung kategorialer Einheit und der Beobachtung von Differenz.}, keywords = {Behinderung; disability; Geschlecht; gender; Weltgesellschaft; world society; internationale Organisation; international organization; Frau; woman; indigene Völker; indigenous peoples}}