Volltext herunterladen
(132.8 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99607
Export für Ihre Literaturverwaltung
Aufstocker*innen im aktivierenden Sozialstaat: Zur Wahrnehmung ihrer Lage und ihren Gerechtigkeitsvorstellungen
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag befasst sich mit den Gerechtigkeitsvorstellungen von Aufstocker*innen. Anhand von einer Auswahl von problemzentrierten Interviews werden sowohl die Gerechtigkeitsvorstellungen wie auch die Wahrnehmung der Lage der Betroffenen rekonstruiert. Es lassen sich eine gemeinsame Ungerechtigkeits... mehr
Der Beitrag befasst sich mit den Gerechtigkeitsvorstellungen von Aufstocker*innen. Anhand von einer Auswahl von problemzentrierten Interviews werden sowohl die Gerechtigkeitsvorstellungen wie auch die Wahrnehmung der Lage der Betroffenen rekonstruiert. Es lassen sich eine gemeinsame Ungerechtigkeitserfahrung, die Stigmatisierung als passive Leistungsempfänger*innen, und Gerechtigkeitsansprüche gegenüber der Gesellschaft und ihren Institutionen sowie Gerechtigsvorstellungen, die auf einer individuellen Ebene verbleiben, herausarbeiten. Wird der größere Lebenszusammenhang in die Analyse einbezogen, zeigen sich weitere Differenzierungsmöglichkeiten der Gerechtigkeitsvorstellungen, beispielhaft an der partnerschaftlichen Gerechtigkeit.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Aktivierung; Gerechtigkeit; qualitative Methode; Forschung; Sozialstaat; Stigmatisierung; Sozialleistung
Klassifikation
Sonstiges zur Sozialpolitik
Sozialpsychologie
Freie Schlagwörter
Aufstocker*innen; Dokumentarische Methode; Gerechtigkeitsvorstellungen; Qualitative Forschung
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit
Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet