Bibtex-Export
@incollection{ Kewes2021, title = {Fluchtbearbeitung und ambivalente Zivilgesellschaft in der BRD}, author = {Kewes, Andreas}, editor = {Blättel-Mink, Birgit}, year = {2021}, booktitle = {Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020}, publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)}, issn = {2367-4504}, doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.99597}, abstract = {Der Beitrag fokussiert die frühe westdeutsche Solidaritätsbewegung für Geflüchtete, welche seit Mitte der 1970er Jahre entstand und kritisch die restriktiven Asylgesetze begleitete. Es wird angenommen, dass die damals entstandenen Organisationen oder Publikationsformate zum Teil heute noch existieren und eine wichtige Rolle in der Asylpolitik spielen. Zugleich wird argumentiert, dass diese zivilgesellschaftlichen Akteur_innen, die in der Rückschau als ungemein progressiv erscheinen, für durchaus heterogene Positionen ein- und sich untereinander kritisch gegenüberstanden. Ambivalent ist dabei zweierlei: Einerseits die Rolle der Wohlfahrtsverbände im deutschen Asylregime, andererseits die Positionen anderer zivilgesellschaftlicher Gruppen innerhalb der sozialen Bewegung und den Wohlfahrtsverbänden gegenüber.}, keywords = {Asylpolitik; asylum policy; Zivilgesellschaft; civil society; soziale Bewegung; social movement; Sozialarbeit; social work; Wohlfahrt; welfare; Solidarität; solidarity; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}