Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorKewes, Andreasde
dc.contributor.editorBlättel-Mink, Birgitde
dc.date.accessioned2025-01-31T16:04:08Z
dc.date.available2025-01-31T16:04:08Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99597
dc.description.abstractDer Beitrag fokussiert die frühe westdeutsche Solidaritätsbewegung für Geflüchtete, welche seit Mitte der 1970er Jahre entstand und kritisch die restriktiven Asylgesetze begleitete. Es wird angenommen, dass die damals entstandenen Organisationen oder Publikationsformate zum Teil heute noch existieren und eine wichtige Rolle in der Asylpolitik spielen. Zugleich wird argumentiert, dass diese zivilgesellschaftlichen Akteur_innen, die in der Rückschau als ungemein progressiv erscheinen, für durchaus heterogene Positionen ein- und sich untereinander kritisch gegenüberstanden. Ambivalent ist dabei zweierlei: Einerseits die Rolle der Wohlfahrtsverbände im deutschen Asylregime, andererseits die Positionen anderer zivilgesellschaftlicher Gruppen innerhalb der sozialen Bewegung und den Wohlfahrtsverbänden gegenüber.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherZDWF; Zentralen Dokumentationsstelle der Freien Wohlfahrtspflege für Flüchtlinge e.V.de
dc.titleFluchtbearbeitung und ambivalente Zivilgesellschaft in der BRDde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1404/1664de
dc.source.collectionGesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozpolitische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kulturde
dc.subject.classozPolitical Process, Elections, Political Sociology, Political Cultureen
dc.subject.thesozAsylpolitikde
dc.subject.thesozasylum policyen
dc.subject.thesozZivilgesellschaftde
dc.subject.thesozcivil societyen
dc.subject.thesozsoziale Bewegungde
dc.subject.thesozsocial movementen
dc.subject.thesozSozialarbeitde
dc.subject.thesozsocial worken
dc.subject.thesozWohlfahrtde
dc.subject.thesozwelfareen
dc.subject.thesozSolidaritätde
dc.subject.thesozsolidarityen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037253
internal.identifier.thesoz10039889
internal.identifier.thesoz10035275
internal.identifier.thesoz10037228
internal.identifier.thesoz10035126
internal.identifier.thesoz10058003
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10504
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung"de
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99597
dc.date.conference2020de
dc.source.conferencenumber40de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1404
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record