Download full text
(227.9Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99555-6
Exports for your reference manager
Schärfungen des Rechts gegen Hass, Hetze und Antisemitismus
[working paper]
Corporate Editor
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier
Abstract Der vorliegende Beitrag greift die öffentliche Diskussion um den rechtspolitischen Umgang mit Hass, Hetze und Antisemitismus auf, die insbesondere nach dem Terroranschlag der Hamas am 07.10.2023 an Intensität und Dringlichkeit zugenommen hat. Dabei beleuchtet er einerseits das Straf- und Zivilrecht,... view more
Der vorliegende Beitrag greift die öffentliche Diskussion um den rechtspolitischen Umgang mit Hass, Hetze und Antisemitismus auf, die insbesondere nach dem Terroranschlag der Hamas am 07.10.2023 an Intensität und Dringlichkeit zugenommen hat. Dabei beleuchtet er einerseits das Straf- und Zivilrecht, legt andererseits einen besonderen Fokus auf öffentlich-rechtliche Konstellationen. Auf jedem dieser Gebiete werden Schwächen und Potenziale des Rechts und der Rechtsprechung aufgezeigt, zugleich aber auch die Grenzen staatlicher Gewalt verdeutlicht. Denn letztlich handelt es sich um ein gesellschaftliches Problem, dem - trotz aller Notwendigkeit staatlichen Handelns - in erster Linie durch Information, und erst in zweiter Linie durch das Recht begegnet werden muss.... view less
Keywords
law; hate; antisemitism; legal policy; criminal law; civil law; terrorism; jurisdiction; information
Classification
Law
Document language
German
Publication Year
2024
City
Trier
Page/Pages
25 p.
Series
Rechtspolitisches Forum, 83
ISSN
1616-8828
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications