Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorGusenko, Gregorde
dc.date.accessioned2025-01-30T17:41:43Z
dc.date.available2025-01-30T17:41:43Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn1868-5005de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99554
dc.description.abstractDie vorliegende Abschlussarbeit untersucht die Wahrnehmungen und Erfahrungen der Studierenden im Studium mit den Wirtschaftswissenschaften. Diese werden durch die Teilnahme an Lehrveranstaltungen zu "Plurale Ökonomik" kontrastierend dargestellt. Mittels problemzentrierter Interviews und qualitativer Inhaltsanalyse wird die Lebenswirklichkeit von neun Studierende der Universität Hamburg aus dem Sommersemester 2024, die sich im Bachelor- und Masterstudiengang am Fachbereich Sozialökonomie befinden, rekonstruiert. Methodisch ergänzt werden die qualitativen Daten mit quantitativen Evaluationsergebnissen aus dem vorherigen Semester. Die Ergebnisse zeigen, dass Studierende die Plurale Ökonomik mit Kritik an der vorherrschenden Lehre, alternativen Theorien und Interdisziplinarität verbinden. Erfahrungen in den VWL-Grundkursen sind dagegen stark von formalen, mathematischen Methoden geprägt und werden als "Tunnelerfahrungen" wahrgenommen, da sie wenig Reflexionsraum zulassen. Unzufriedenheit entsteht nicht nur durch die Dominanz der Mathematik in den Grundlagenkursen, sondern auch durch die Implikationen des einseitigen Mainstream-Paradigmas. Im Vergleich dazu zeichnen sich die Plurale Ökonomik Kurse durch eine inklusivere Didaktik, Diskussionsmöglichkeiten und interdisziplinäre Ansätze aus. Dies wird als qualitativer Bildungsprozess empfunden, der einen praxisrelevanteren Zugang zu ökonomischen Zusammenhängen bietet. Diese Arbeit richtet sich an Studierende, Lehrende und Interessierende aus dem sozialwissenschaftlichen, sozioökonomischen, wirtschaftswissenschaftlichen und bildungstheoretischen Bereich. Die Ergebnisse lassen sich in die Wirtschaftsdidaktik der Hochschullehre integrieren.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.titleErfahrungen und Wahrnehmungen von Studierenden im Studium der Wirtschaftswissenschaften - Ein Fallbeispiel am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburgde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume57de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityHamburgde
dc.source.seriesExMA-Papers
dc.subject.classozBildungswesen tertiärer Bereichde
dc.subject.classozUniversity Educationen
dc.subject.thesozStudiumde
dc.subject.thesozstudies (academic)en
dc.subject.thesozStudentde
dc.subject.thesozstudenten
dc.subject.thesozWirtschaftswissenschaftde
dc.subject.thesozeconomicsen
dc.subject.thesozSozialökonomiede
dc.subject.thesozsocial economicsen
dc.subject.thesozErfahrungde
dc.subject.thesozexperienceen
dc.subject.thesozWahrnehmungde
dc.subject.thesozperceptionen
dc.subject.thesozStudiengangde
dc.subject.thesozprogram of studyen
dc.subject.thesozLehrede
dc.subject.thesozapprenticeshipen
dc.subject.thesozökonomische Theoriede
dc.subject.thesozeconomic theoryen
dc.subject.thesozInterdisziplinaritätde
dc.subject.thesozinterdisciplinarityen
dc.subject.thesozMathematikde
dc.subject.thesozmathematicsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-99554-0
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10036950
internal.identifier.thesoz10037271
internal.identifier.thesoz10036673
internal.identifier.thesoz10058442
internal.identifier.thesoz10035143
internal.identifier.thesoz10040719
internal.identifier.thesoz10059629
internal.identifier.thesoz10050786
internal.identifier.thesoz10039018
internal.identifier.thesoz10047718
internal.identifier.thesoz10045047
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo74, LXXXVIIde
internal.identifier.classoz10610
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorUniversität Hamburg, Fak. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, FB Sozialökonomie, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS)
internal.identifier.corporateeditor337
internal.identifier.ddc370
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series232
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record