Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorSteets, Silkede
dc.contributor.editorBlättel-Mink, Birgitde
dc.date.accessioned2025-01-30T15:26:45Z
dc.date.available2025-01-30T15:26:45Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99541
dc.description.abstractIn der Soziologie wurden Religion und Stadt bislang selten zusammengedacht. Erst in den letzten Jahren ist mit dem Themengebiet der Urban Religion ein, allerdings vorwiegend empirisches Forschungsfeld entstanden, das die Effekte des (konflikthaften) Aufeinanderprallens unterschiedlicher religiöser Weltsichten und Praktiken in der Stadt in den Blick nimmt. Der Beitrag macht dies zum Ausgangspunkt eines konzeptionellen Nachdenkens über Religion und Stadt und vertritt folgende These: Um die Bedeutung von Religion für die spätmoderne Gesellschaft zu verstehen, müssen wir unseren Blick auf Städte richten, denn dort formen sich neue Subjektivitäten und dort werden sowohl neue zivilisatorische Arrangements erfunden wie Chancen verspielt. Dass dem so ist, hat etwas mit der Räumlichkeit des Städtischen zu tun. Die Argumentation verläuft in vier Schritten: Nach einer kurzen Theoriegeschichte zum Verhältnis von Religion und Stadt wird die Notwendigkeit eines räumlich definierten Stadtbegriffs abgeleitet. Anhand von qualitativen Interview- und Beobachtungsdaten wird anschließend gezeigt, wie sich religiöse Subjektivierungen in einem diasporischen Setting ausbilden und welche Konflikte dabei verhandelt werden. Konkret geht es darum, wie im stark säkularisierten Leipzig eine spätmodern-evangelikale Subjektivität und Lebensführung aufgebaut und aufrechterhalten wird. Die Konklusion fasst die Ergebnisse zusammen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherEvangelikale; Spätmodernede
dc.titleSpannungen zwischen Religion und Stadt: Ein raumsoziologischer Vermittlungsversuchde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1425/1684de
dc.source.collectionGesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozSonstiges zur Soziologiede
dc.subject.classozOther Fields of Sociologyen
dc.subject.thesozReligionde
dc.subject.thesozreligionen
dc.subject.thesozStadtde
dc.subject.thesoztownen
dc.subject.thesozSubjektivierungde
dc.subject.thesozsubjectivationen
dc.subject.thesozRaumde
dc.subject.thesozzoneen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039845
internal.identifier.thesoz10035389
internal.identifier.thesoz10084385
internal.identifier.thesoz10044626
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10299
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung"de
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99541
dc.date.conference2020de
dc.source.conferencenumber40de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1425
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record