SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(112.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99520

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Forschung zu marginalisierten und diskriminierten Gruppen: Aktuelles zur Anwendung qualitativer Methoden der Sozialforschung im Bereich Sexarbeit

[Konferenzbeitrag]

Körner, Christine

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Sexarbeit ist seit langem ein gesellschaftlich umstrittenes Thema, was sich unter anderem in der unterschiedlichen rechtlichen Regulierung in internationaler sowie historischer Perspektive in Deutschland zeigt. Dabei fand durch das Inkrafttreten des Prostituiertenschutzgesetzes 2017 eine rechtliche ... mehr

Sexarbeit ist seit langem ein gesellschaftlich umstrittenes Thema, was sich unter anderem in der unterschiedlichen rechtlichen Regulierung in internationaler sowie historischer Perspektive in Deutschland zeigt. Dabei fand durch das Inkrafttreten des Prostituiertenschutzgesetzes 2017 eine rechtliche Neuregulierung statt, die auch Veränderungen bzgl. der Forschung zu dieser Personengruppe erwarten lässt. Welche Besonderheiten sind bei der Forschung zu Sexarbeit aktuell zu erwarten und wie kann dem methodologisch begegnet werden? Dieser Frage geht dieser Beitrag nach und fokussiert im Folgenden die gesellschaftliche und politische Debatte zu Prostitution und ihre rechtliche Regulierung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Prostitution; Marginalität; Stigma; qualitative Methode; Bundesrepublik Deutschland; rechtliche Faktoren; Stigmatisierung

Klassifikation
soziale Probleme
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Marginalisierung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Herausgeber
Blättel-Mink, Birgit

Konferenz
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

ISSN
2367-4504

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.