SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(139.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99506

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diversität und Diskriminierung als "Fall" für Wissensorganisationen unter Spannung: Eine Momentaufnahme

[conference paper]

Ernst, Stefanie

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Spätestens seit den in den 1970er Jahren aufgebrochenen sozialen Spannungen sind langfristig soziale Mobilitätsprozesse ausgelösten worden, die nicht nur eine gewachsene Sensibilität und verinnerlichte Gerechtigkeitsnormen hinterlassen haben. Soziale Ungleichheiten und Diversität werden vielmehr sys... view more

Spätestens seit den in den 1970er Jahren aufgebrochenen sozialen Spannungen sind langfristig soziale Mobilitätsprozesse ausgelösten worden, die nicht nur eine gewachsene Sensibilität und verinnerlichte Gerechtigkeitsnormen hinterlassen haben. Soziale Ungleichheiten und Diversität werden vielmehr systematisch rechtlich und institutionell bearbeitet; Organisationen stellen sich spezifische Anforderungen, bestehende Dilemmata auszuloten. Am Beispiel eines empirischen deutsch-italienischen Projektes wird die Politik der Vielfalt als sowohl inkludierendes als auch exkludierendes Moment reflektiert, um sowohl Aufschluss über Erscheinungsformen von Diskriminierung, die zugrundeliegenden Deutungs- und Erwartungsstrukturen von Diskriminierten und Diskriminierenden als auch Muster von Auseinandersetzungen zwischen den Beteiligten aufzuspüren. Das breite und vielfältige Datenset (Konzeption, Durchführung und Evaluierung einer Qualifizierungsmaßnahme für Lehrkräfte sowie die erhobenen regionalen Prozessdaten aus Expert*innen- und Telefoninterviews, Schüler*innenbefragungen) zeigt die Diskrepanz zwischen erlebter und erwarteter bzw. zugeschriebener Diskriminierung sowie verschiedene Niveaus von (Un-)Rechtsbewusstsein und Rechtskenntnis. Der Prozess, Wissen über soziale Ungleichheit, Diskriminierung und Diversität zu vermitteln und gleichzeitig Bedingungen diskriminierungssensiblen Arbeitens auszuloten und lokale Organisationspraktiken zu verändern, ist hier durch organisationale behördliche Pfade geprägt. Zudem ist die Reaktion der Schulen ambivalent, was nicht nur auf bekannte eingeschriebene Funktions- und Eigenlogiken des Organisationstypus Schule mit ihren spezifischen Akteurs- und Teilnahmekonstellationen verweist, sondern auch die Dilemmata Beteiligtenorientierter Verfahren in hierarchischen Organisationen aufzeigt. Die theoretische Einbettung des Forschungs- und Evaluationsprojektes folgt zum einen der prozessorientierten Arbeits- und Organisationsforschung als auch dem praxistheoretischen, 'rassismuskritischen' Ansatz reflexiven Arbeitens. Zum anderen finden sich Anknüpfungspunkte an die Diversity- und Gendered Organization-Debatte.... view less

Keywords
school development; discrimination; diversity; social inequality

Classification
Organizational Sociology

Free Keywords
OE und Diskriminierung

Collection Title
Gesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020

Editor
Blättel-Mink, Birgit

Conference
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung", 2020

Document language
German

Publication Year
2021

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.