SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-87518

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Energiekehrtwende in Earth4All Deutschland

[working paper]

Hennicke, Peter

Corporate Editor
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Abstract

Mitte Oktober 2024 veröffentlichten das Wuppertal Institut und der Club of Rome ihr Buch "Earth for All Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für Alle". Darin präsentieren sie Vorschläge, wie Umweltkrisen überwunden und gleichzeitig Demokratie und Wohlstand gesichert werden können. Denn: Die Heraus... view more

Mitte Oktober 2024 veröffentlichten das Wuppertal Institut und der Club of Rome ihr Buch "Earth for All Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für Alle". Darin präsentieren sie Vorschläge, wie Umweltkrisen überwunden und gleichzeitig Demokratie und Wohlstand gesichert werden können. Denn: Die Herausforderungen sollten nicht isoliert betrachtet werden, sondern die dafür notwendigen Lösungsbausteine können sich positiv ergänzen und gegenseitig verstärken. Im Buch beleuchten die Autor*innen sechs ineinandergreifende Wenden, die für einen gesellschaftlichen Wandel am ausschlaggebendsten sein werden: die Überwindung von Armut, den Abbau von Ungleichheit, einen anderen Umgang mit Ressourcen, die Förderung von Empowerment, eine nachhaltige Ernährung und das Vorantreiben der Energiewende. Mit diesem Wuppertal Paper legt Peter Hennicke, Mitglied des Club of Rome und Senior Advisor am Wuppertal Institut, einen Deep Dive speziell zur Energiewende vor. Darin betont er besonders die notwendige Kombination der drei Säulen Effizienz, Konsistenz und Suffizienz, die für eine nachhaltige Klima- und Energiepolitik essentiell sind. Hennicke umreißt dazu zunächst die kontroverse Geschichte der deutschen Energiewende seit den 1980er Jahren. Auf dieser Basis widmet er sich aktuellen und zu erwartenden Interessenkonflikten sowie bestehenden Pfadabhängigkeiten - etwa der Abhängigkeit des Verkehrssektors von fossilen Energien - und skizziert Politikmaßnahmen, mit denen sich diese auflösen lassen. Demgegenüber stellt er ein Szenario des "Weiter so", in dem die dringend benötigte sozial-ökologische Transformation nicht entschlossen genug vorangetrieben wird, und beschreibt die absehbar gravierenden Folgen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Anschließend geht Hennicke auf die Finanzierbarkeit und die gesellschaftliche Umsetzbarkeit der gleichzeitigen Durchführung aller sechs Kehrtwenden ein und erläutert, was die Wissenschaft tun kann, um die Politik dabei zu unterstützen und ihr die dafür notwendige breite Wissensbasis zur Verfügung zu stellen.... view less

Keywords
energy policy; climate policy; sustainable development; Federal Republic of Germany

Classification
Ecology, Environment

Free Keywords
Energiewende

Document language
German

Publication Year
2025

City
Wuppertal

Page/Pages
48 p.

Series
Wuppertal Paper, 204

DOI
https://doi.org/10.48506/opus-8751

ISSN
0949-5266

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.