Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorDallinger, Ursulade
dc.contributor.editorBlättel-Mink, Birgitde
dc.date.accessioned2025-01-30T08:19:13Z
dc.date.available2025-01-30T08:19:13Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99503
dc.description.abstractIn den Sozialwissenschaften erhält das nur ungefähre Wissen der BürgerInnen über ökonomische Ungleichheiten viel Aufmerksamkeit. Die Wahrnehmung der Armutsquote, der Vermögensungleichheit, der eigenen Position in der Einkommensverteilung decken sich nicht mit den Fakten. Man vermutet 'verzerrte' politische Präferenzen aufgrund des Bias bei den Ungleichheitsperzeptione. Die Wahrnehmung wirtschaftlicher Ungleichheiten und welche Konsequenzen sich für "nötige" politische Reaktionen ergeben, dürfte durch die Medien beeinflusst sein. Die Rolle der Medien bei der Entstehung von Ungleichheitsperzeptionen ist aber wenig erforscht. Der Beitrag geht davon aus, dass an der "Übersetzung" objektiver Ungleichheit in Präferenzen für egalisierende Politik politische Kommunikation beteiligt ist. Er stützt sich einerseits auf Zallers (1992) Modell der Präferenzformation durch die von Medien verfügbar gemachte Rahmen und Informationen. Andererseits nutzen Akteure aus Parteien und Interessenverbänden, Kirchen und Zivilgesellschaft die Vorläufigkeit von Einstellungen zu policy issues und praktizieren crafted talk (Jacobs/Shapiro 2000), um Unterstützung zu generieren. Der Beitrag fragt empirisch auf der Basis von Surveyexperimenten, wie Medien die verteilungspolitische Nachfrage beeinflussen. Erprobt werden ein Priming, das die Tendenz zur Selbsteinstufung in der Mitte der Sozialhierarchie verunsichert, und ein Frame zu durch Umverteilung gefährdeten Arbeitsplätzen wie auch zu gesellschaftlichem Zusammenhalt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherPerzeptionende
dc.titleUngleichheitsperzeptionen und Medien: Was bewirkt politische Kommunikation?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/article/view/1287/1560de
dc.source.collectionGesellschaft unter Spannung: Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozWirkungsforschung, Rezipientenforschungde
dc.subject.classozImpact Research, Recipient Researchen
dc.subject.classozWirtschaftssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Economicsen
dc.subject.thesozMediende
dc.subject.thesozmediaen
dc.subject.thesozUngleichheitde
dc.subject.thesozinequalityen
dc.subject.thesozWahrnehmungde
dc.subject.thesozperceptionen
dc.subject.thesozpolitische Kommunikationde
dc.subject.thesozpolitical communicationen
dc.subject.thesozEinkommensverteilungde
dc.subject.thesozincome distributionen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035302
internal.identifier.thesoz10041153
internal.identifier.thesoz10040719
internal.identifier.thesoz10049299
internal.identifier.thesoz10041667
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz1080407
internal.identifier.classoz10205
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaft unter Spannung"de
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc070
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99503
dc.date.conference2020de
dc.source.conferencenumber40de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2020/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1287
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record