Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorEtte, Andreasde
dc.contributor.authorKriechel, Lisade
dc.contributor.authorSpieß, C. Katharinade
dc.contributor.authorBujard, Martinde
dc.contributor.authorDécieux, Jean P.de
dc.contributor.authorGambaro, Ludovicade
dc.contributor.authorGutu, Lidiade
dc.contributor.authorMilewski, Nadjade
dc.contributor.authorRumpf, Karelis Olivode
dc.contributor.authorSauer, Lenorede
dc.date.accessioned2025-01-28T08:36:34Z
dc.date.available2025-01-28T08:36:34Z
dc.date.issued2024de
dc.identifier.issn2944-2478de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99435
dc.description.abstractIn Deutschland leben heute 1,1 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer, die Schutz vor dem russischen Angriffskrieg gegen ihr Heimatland suchen. Zum Zeitpunkt der vierten Befragung der BiB/FReDA-Studie "Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland" im Frühjahr 2024 ist der Anteil der Erwerbstätigen unter den 18-65-jährigen ukrainischen Schutzsuchenden auf 30 Prozent gestiegen, gleichzeitig suchen viele gegenwärtig aktiv nach Arbeit. Insbesondere der weiterhin bestehende Qualifizierungsbedarf sowie Betreuungsaufgaben halten 29 Prozent der Schutzsuchenden derzeit noch davon ab, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Vor dem Hintergrund bestehender Personalengpässe in vielen Berufen, untersucht der Beitrag die Hemmnisse für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und zeigt weitere Potenziale der Ukrainerinnen und Ukrainer für den Arbeitsmarkt in Deutschland.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleErwerbstätigkeit Schutzsuchender aus der Ukraine in Deutschland: Bestehende Hürden und weitere Potenziale für den Arbeitsmarktde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalBiB.Aktuell / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue6/2024de
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozArbeitsmarktforschungde
dc.subject.classozLabor Market Researchen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozUkrainede
dc.subject.thesozUkraineen
dc.subject.thesozFlüchtlingde
dc.subject.thesozrefugeeen
dc.subject.thesozArbeitsmarktde
dc.subject.thesozlabor marketen
dc.subject.thesozErwerbstätigkeitde
dc.subject.thesozgainful employmenten
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bib-ba0620247de
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10064141
internal.identifier.thesoz10043768
internal.identifier.thesoz10036392
internal.identifier.thesoz10036187
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo4-14de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.classoz20101
internal.identifier.journal3328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc330
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record