Show simple item record

[working paper]

dc.contributor.authorLenzner, Timode
dc.contributor.authorHadler, Patriciade
dc.date.accessioned2025-01-24T12:33:39Z
dc.date.available2025-01-24T12:33:39Z
dc.date.issued2025de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99363
dc.description.abstractIn dem Projekt "Surveying Panel Participants' Network Members" wird eine Methode entwickelt, die die Erhebung egozentrierter Netzwerke (ECN) und Respondent-Driven Sampling (RDS) kombiniert. Diese Methode wird in das German Social Cohesion Panel (SCP), einem groß angelegten sozialwissenschaftlichen Survey, implementiert. Der beobachtbare Netzwerkumfang wird über anfängliche Egos und Alteri hinaus erweitert, indem RDS-Referenzketten und ECN-Module für Befragte in allen Rekrutierungsphasen implementiert werden. Das Projekt verfolgt drei Hauptziele: erstens Innovation in der Erhebungspraxis durch die Bereitstellung technologischer und methodischer Lösungen für die Kombination von ECN und RDS in groß angelegten Panelerhebungen; zweitens die Bewertung und Verringerung methodischer Verzerrungen durch die Entwicklung von Lösungen für die Erkennung und Abschwächung von Mess-, Auswahl- und Nonresponse-Verzerrungen; und drittens einen Beitrag zu dem bestehenden Wissen über die Homogenität sozialer Netzwerke in Deutschland durch umfangreiche Netzwerkanalysen. Zur Vorbereitung des Projekts sollten vier neu entwickelte bzw. adaptierte Fragen zur Erfassung von egozentrierten Netzwerken in einem kognitiven Online-Pretest auf ihre Verständlichkeit hin untersucht werden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.titleSurveying Panel Participants' Network Members - Fragen zur Erfassung egozentrierter Netzwerkgrößen: Kognitiver Online-Pretestde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume2025/01de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityMannheimde
dc.source.seriesGESIS-Projektbericht
dc.subject.classozErhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaftende
dc.subject.classozMethods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methodsen
dc.subject.thesozErhebungsmethodede
dc.subject.thesozdata collection methoden
dc.subject.thesozNetzwerkanalysede
dc.subject.thesoznetwork analysisen
dc.subject.thesozUmfrageforschungde
dc.subject.thesozsurvey researchen
dc.subject.thesozPanelde
dc.subject.thesozpanelen
dc.subject.thesozFragebogende
dc.subject.thesozquestionnaireen
dc.subject.thesozPretestde
dc.subject.thesozpretesten
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-99363-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionGESISde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037921
internal.identifier.thesoz10053147
internal.identifier.thesoz10040714
internal.identifier.thesoz10054018
internal.identifier.thesoz10037914
internal.identifier.thesoz10060165
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo33de
internal.identifier.classoz10105
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
internal.identifier.corporateeditor133
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.17173/pretest144de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1392
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record