Endnote export

 

%T Russlands Wirtschaft am Wendepunkt: mit dem Ende des russischen Kriegsbooms steigen die wirtschaftlichen Risiken für den Kreml
%A Kluge, Janis
%P 4
%V 59/2024
%D 2024
%K Verteidigungsausgaben; Steigerung/Ausbau; Rüstungsproduktion; Hochkonjunktur; Preisentwicklung; Lohnentwicklung; Steuererhöhung; Arbeitskräftemangel; Wirtschaftsprognose; Wirksamkeit politischer Maßnahmen
%@ 2747-5018
%~ SWP
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99290-1
%X Die Militärausgaben Russlands werden 2025 erneut beträchtlich wachsen. Sowohl die Rüstungsproduktion als auch die Rekrutierung neuer Soldaten erfordern immer größere Anstrengungen. In Teilen der russischen Wirtschaft hat die hohe staatliche Nachfrage in den vergangenen zwei Jahren einen Kriegsboom ausgelöst. Die Einkommen sind stark gestiegen, und es herrscht Aufbruchstimmung. Aufgrund des Arbeits­kräftemangels und der westlichen Sanktionen ist das Wirtschaftswachstum im Laufe dieses Jahres jedoch zum Erliegen gekommen, während sich eine hartnäckige Infla­tion eingestellt hat. Die Zentralbank kämpft mit hohen Zinsen gegen die Preisspirale an, was die Wirtschaft bremst, die Inflation aber noch nicht dämpfen konnte. Mit Blick auf das Jahr 2025 trüben sich die Konjunkturaussichten weiter ein, wodurch Russland krisenanfälliger wird. Neue Sanktionen oder auch ein niedrigerer Ölpreis könnten eine Rezession in Gang setzen. (Autorenreferat)
%C DEU
%G de
%9 Stellungnahme
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info