
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 12. Dez. 2026
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99276-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Flucht, Migration und Menschenrechte - Zerreißproben in Bildungsräumen?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Aktuell wird vielfach ein menschenrechtliches Einknicken in der Migrations- und Asylpolitik festgestellt. Auch in der Menschenrechtsbildung sollten nicht einfach die politischen Notwendigkeiten der Migrationskontrolle hingenommen werden. Aber ein aufrechtes Verteidigen universeller Normen ohne Vermi... mehr
Aktuell wird vielfach ein menschenrechtliches Einknicken in der Migrations- und Asylpolitik festgestellt. Auch in der Menschenrechtsbildung sollten nicht einfach die politischen Notwendigkeiten der Migrationskontrolle hingenommen werden. Aber ein aufrechtes Verteidigen universeller Normen ohne Vermittlung mit der öffentlichen Diskussion reicht auch nicht aus. Anlässlich eines Nürnberger Bildungsprojekts sollen normative und didaktische Gesichtspunkte der Menschenrechtsgarantien reflektiert werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
politische Bildung; Asylpolitik; Menschenrechte; Migrationspolitik
Klassifikation
Unterricht, Didaktik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2024
Seitenangabe
S. 11-15
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 42 (2024) 3-4
Heftthema
Recht in der Politischen Bildung
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.03
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)