SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

This full text is available after a period of embargo until the 12 Dec. 2026

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99266-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Forschendes Lernen als Teilhabeform: Demokratieerfahrung in schulischen Kontexten

[journal article]

Stiller, Cornelia
Stroot, Thea
Köstner, Manuela

Abstract

Dieser Beitrag fokussiert Forschendes Lernen im Zusammenhang mit Demokratiebildung. Dazu wurden im Rahmen eines Projektes am Oberstufen-Kolleg Bielefeld Konzepte zum Forschenden Lernen im Kontext von Schulentwicklung entwickelt und umgesetzt. Zwei dieser Kursbeispiele werden zunächst beschrieben. An... view more

Dieser Beitrag fokussiert Forschendes Lernen im Zusammenhang mit Demokratiebildung. Dazu wurden im Rahmen eines Projektes am Oberstufen-Kolleg Bielefeld Konzepte zum Forschenden Lernen im Kontext von Schulentwicklung entwickelt und umgesetzt. Zwei dieser Kursbeispiele werden zunächst beschrieben. Anschließend werden Ergebnisse einer Teilstudie aus dem Projekt berichtet, die sich mit der Frage beschäftigen, inwiefern für Kollegiat*innen Partizipation an ihrer Schule bzw. an Schulentwicklung und diesbezüglich speziell Forschendes Lernen relevant ist. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Ansätze Forschendes Lernens für die Politische Bildung von Relevanz sein können, wenn diese direkt auf Partizipation abzielen. Allerdings erscheint es notwendig über veränderte Formen der Leistungsbewertung nachzudenken.... view less

Keywords
political education; project-oriented teaching; school development; participation

Classification
Curriculum, Teaching, Didactics

Document language
German

Publication Year
2024

Page/Pages
p. 34-37

Journal
Politisches Lernen, 42 (2024) 3-4

DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.08

ISSN
2750-1965

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.