
This full text is available after a period of embargo until the 12 Dec. 2026
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-99258-6
Exports for your reference manager
"Der Balkon - Wehrmachtsverbrechen in Griechenland". Ein Bildungsprojekt von Respekt für Griechenland e. V.
[journal article]
Abstract Durch die Kontroversen um die Sparpolitik der EU unter der Syriza Regierung nahm ab 2015 das politische Interesse an Griechenland zu. Die neue Aufmerksamkeit holte aber auch den verdrängten Besatzungsterror des faschistischen Deutschlands aus der Versenkung. Respekt für Griechenland e. V. (RfG) möch... view more
Durch die Kontroversen um die Sparpolitik der EU unter der Syriza Regierung nahm ab 2015 das politische Interesse an Griechenland zu. Die neue Aufmerksamkeit holte aber auch den verdrängten Besatzungsterror des faschistischen Deutschlands aus der Versenkung. Respekt für Griechenland e. V. (RfG) möchte durch Bildungsarbeit mit dem Film "Der Balkon - Wehrmachtsverbrechen in Griechenland" die Lücke im kollektiven Gedächtnis verringern. Im Beitrag werden die Entstehung des Bildungsprojektes sowie Beispiele aus der pädagogischen Praxis und das Bildungsmaterial vorgestellt.... view less
Keywords
austerity policy; Greece; educational activities; collective memory; political education; Third Reich
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Curriculum, Teaching, Didactics
Document language
German
Publication Year
2024
Page/Pages
p. 50-53
Journal
Politisches Lernen, 42 (2024) 3-4
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v42i3-4.12
ISSN
2750-1965
Status
Published Version; peer reviewed