dc.contributor.author | Dreßler, Arne | de |
dc.contributor.editor | Villa, Paula-Irene | de |
dc.date.accessioned | 2025-01-21T11:40:51Z | |
dc.date.available | 2025-01-21T11:40:51Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99224 | |
dc.description.abstract | Sakralsoziologische Ausführungen sind notorisch schwer zu verstehen. Sollen diese für die Analyse der aktuellen Konjunktur empörungsreicher Prozesse der politischen Vergesellschaftung fruchtbar gemacht werden, stehen der Nachvollzug zweier theoriegeschichtlicher Analogien sowie ein neuer Brückenschlag an: zuerst zwischen vermeintlich disparaten archaischen Religionen, dann zwischen religiösen und säkularen Kontexten sowie schließlich eine sakralsoziologische Akzentuierung des Politischen. Damit diese Unternehmung aussichtsreich wird und auch für die Sakralsoziologie Innovationen einträgt, stellt der Beitrag zentrale Achsen des sakralsoziologischen Wissensbestands dar. Abschließend werden jene offenen Theoriefragen formuliert, derer sich eine Sakralsoziologie politischer Vergesellschaftung annehmen könnte. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.other | Politische Soziologie; Sakralsoziologie; Vergesellschaftung; das Heilige | de |
dc.title | Theoretische Grundlagen und Herausforderungen einer Sakralsoziologie politischer Vergesellschaftung | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1736/1968 | de |
dc.source.collection | Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Religionssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Religion | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 10218 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten" | de |
dc.event.city | Bielefeld | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.99224 | |
dc.date.conference | 2022 | de |
dc.source.conferencenumber | 41 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1736 | |
ssoar.doi.registration | true | de |