Endnote export
%T In Guantánamo Bay arbeiten: Über Mansoor Adayfis "Don't Forget Us Here" %A Köthe, Sebastian %E Villa, Paula-Irene %D 2023 %K Guantanamo Bay; Zeugenschaft %@ 2367-4504 %U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1692/1844 %X Von der Gefangenenperspektive ausgehend untersucht der Beitrag das Konzept der Arbeit im Gefangenenlager Guantánamo Bay, um so übersehene Aspekte der Folter, des Widerstandes und des Überlebens in der Extremsituation offenzulegen. Der zentrale Untersuchungsgegenstand ist der 2021 veröffentlichte Zeugenschaftsbericht Don't Forget us Here. Lost and Found at Guantanamo von Mansoor Adayfi in Zusammenarbeit mit Antonio Aiello, der bislang nicht ins Deutsche übersetzt worden ist. Informiert durch Theorien der Zeugenschaft (Derrida, Weigel, Kalisky), die Arbeitssoziologie Lars Clausens und Theorien sogenannter immaterieller Arbeit sollen vor allem die Beobachtungen und Theoretisierungen des Überlebendenzeugnisses selbst zur Kenntnis genommen und entfaltet werden. Deutlich wird dabei die situierte und situative Funktion des Konzepts der Arbeit, das im Diskurs der Täter:innen Verantwortungsdelegation und Kompartmentalisierung bedeuten kann, im Diskurs der Anwält:innen ein Set formalisierter Handlungsanleitungen bereitstellen kann oder im Diskurs der Gefangenen die Routisierung des Erleidens und Widerstehens erklärt. %C DEU %G de %9 Konferenzbeitrag %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info