Bibtex-Export

 

@incollection{ Steinke2023,
 title = {Re-Writing Bodies: Episte(m)ethodologien als Antwort auf mehr-als-menschliche Welten},
 author = {Steinke, Jannis},
 editor = {Villa, Paula-Irene},
 year = {2023},
 booktitle = {Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 issn = {2367-4504},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.99219},
 abstract = {Dieser Artikel beginnt eine Diskussion zur Frage nach der Verantwortung, die in den wissenschaftlichen Praktiken des (ethnografischen) Schreibens liegt. Er schlägt vor, wie ein feministisches Objektivitätsverständnis mit dem Vorschlag von John L. Jackson Jr. kombiniert werden könnte, der darauf hinweist, sich anstatt der aneignenden dichten Beschreibung einer Geertzschen Anthropologie einer dünnen Beschreibung zuzuwenden, die bruchstückhaften Ontologien, Körpern und Phänomenen mehr gerecht werde. Schließlich soll daran das Konzept des Caring with von Astrid Schrader angeschlossen werden, das spezifisch nach der Verschränkung zwischen Wissenschaftler*innen, ihren Praktiken und ihren Untersuchungsgegenständen fragt und wie diese stets wechselseitig re-konfiguriert werden.},
 keywords = {Ethnographie; ethnography; Schreiben; writing}}