Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorBesio, Cristinade
dc.contributor.authorFedtke, Corneliade
dc.contributor.authorPosner, Christinede
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-21T08:56:31Z
dc.date.available2025-01-21T08:56:31Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99214
dc.description.abstractDie digitale Transformation ist in vollem Gange. Veränderungen, die mit der Digitalisierung einhergehen wirken sich auf Organisationen aus, denn Organisationen gestalten die Folgen der Digitalisierung und ihre Ausprägungen selbst mit. In diesem Beitrag betrachten wir Aspekte von Zukunftsvorstellungen über die Wirkungen digitaler Technologien, die in Organisationen zirkulieren. Zukunftsvorstellungen sind soziale Imaginationen und prägen dabei gesellschaftliche Annahmen und Einstellungen über die Digitalisierung. Dementsprechend gehen wir der Frage nach wie sich organisational respezifizierte Zukunftsvorstellungen auf die digitale Transformation der Bundeswehr, insbesondere bei der Nutzung datenintensiver Algorithmen auswirken; etwa indem sie die Einführung bestimmter Techniken unterstützen oder behindern. Zur Beantwortung der Frage nutzen wir empirisches Material aus dem dtec-Forschungsprojekt "Führungskulturen im digitalen Zeitalter - Der Fall der Bundeswehr", insbesondere im Hinblick auf die militärische Führung.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherSocio-technical Imaginariesde
dc.titleAlgorithmen und militärische Führung: Die Rolle von Zukunftsvorstellungende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1716/1901de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozOrganisationssoziologie, Militärsoziologiede
dc.subject.classozOrganizational Sociologyen
dc.subject.classozWissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologiede
dc.subject.classozSociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technologyen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozAlgorithmusde
dc.subject.thesozalgorithmen
dc.subject.thesozMilitärde
dc.subject.thesozmilitaryen
dc.subject.thesozFührungde
dc.subject.thesozleadershipen
dc.subject.thesozBundeswehrde
dc.subject.thesozFederal Armed Forcesen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10035039
internal.identifier.thesoz10036750
internal.identifier.thesoz10044463
internal.identifier.thesoz10040023
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10207
internal.identifier.classoz10220
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99214
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1716
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record