Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorBloch, Rolandde
dc.contributor.authorKrüger, Anne K.de
dc.contributor.authorHartl, Jakobde
dc.contributor.authorWürmann, Carstende
dc.contributor.authorCloppenburg, Jande
dc.contributor.authorKeller, Andreasde
dc.date.accessioned2025-01-20T14:37:24Z
dc.date.available2025-01-20T14:37:24Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.isbn978-3-7639-6641-7de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99206
dc.description.abstractWelchen Einfluss hat die Expansion der Studierenden, des Personals und der Ressourcen auf die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen? Wie hängen diese Entwicklungen mit politischen Initiativen zusammen? Wie betreiben Hochschulen Personalentwicklung für Tenure-Track-Professuren und für das wissenschaftliche Personal insgesamt? Seit 2006 hat es - von der Exzellenzinitiative bis zum Tenure-Track-Programm - politische Steuerungsversuche gegeben, die nicht nur die Hochschulfinanzierung, sondern auch die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Personals verändern sollten. Welche Effekte erzielten sie dabei tatsächlich? Diese Frage untersuchen die Autor:innen mit quantitativen Zeitreihendaten (2006-18) zum öffentlichen Hochschulbereich und einer qualitativen Inhaltsanalyse von Personalentwicklungskonzepten. Die Ergebnisse zeigen, dass Förderprogramme wie die Exzellenzinitiative und der Qualitätspakt Lehre die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen kaum beeinflussen. Ein deutlicher Zusammenhang besteht hingegen zwischen steigenden Grundmitteln und höheren Anteilen unbefristeter Beschäftigung unterhalb der Professur. Finanzielle Sicherheit erscheint somit als Anreiz für die Hochschulen, ihr wissenschaftliches Personal längerfristig zu binden. Wie die Hochschulen ihr Personal entwickeln, ist Thema des zweiten Teils. Hier wurden die Personalentwicklungskonzepte von 43 Hochschulen, die im Tenure-Track-Programm von Bund und Ländern erfolgreich waren, ausgewertet. Die darin formulierten Ziele ähneln sich; die damit verbundenen jeweiligen Maßnahmen der Hochschulen zeigen jedoch eine große Spannbreite, die von einer individuellen Förderung einzelner Wissenschaftler:innen bis zu organisationalen Reformen der Personalstruktur reicht. Der Band richtet sich an politische Akteure in Bund, Ländern und Wissenschaftseinrichtungen sowie an die Fachöffentlichkeit im Hochschulbereich.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.otherHochschulpakt; Hochschulpersonal; Karriereaussichten; Karrierechancen; Karriereverlauf; Längsschnittuntersuchung; Promotion; Qualitätspakt Lehre; Studierende; Templiner Manifest; Tenure-Track; Wissenschaftssystem; wissenschaftliches Personalde
dc.titleArbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen in Deutschland: Politische Steuerungsversuche und ihre Effekte seit 2006de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://www.wbv.de/artikel/6004854wde
dc.source.volume127de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.source.seriesGEW-Materialien aus Hochschule und Forschung
dc.subject.classozBildungswesen tertiärer Bereichde
dc.subject.classozUniversity Educationen
dc.subject.classozMakroebene des Bildungswesensde
dc.subject.classozMacroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozArbeitsbedingungende
dc.subject.thesozworking conditionsen
dc.subject.thesozBeschäftigungsbedingungende
dc.subject.thesozemployment conditionsen
dc.subject.thesozHochschulede
dc.subject.thesozuniversityen
dc.subject.thesozWissenschaftde
dc.subject.thesozscienceen
dc.subject.thesozHochschulpolitikde
dc.subject.thesozuniversity policyen
dc.subject.thesozPersonalentwicklungde
dc.subject.thesozhuman resources developmenten
dc.subject.thesozBeschäftigtenstrukturde
dc.subject.thesozcomposition of personnelen
dc.subject.thesozKarrierede
dc.subject.thesozcareeren
dc.subject.thesozBerufsverlaufde
dc.subject.thesozjob historyen
dc.subject.thesozOrganisationsentwicklungde
dc.subject.thesozorganizational developmenten
dc.subject.thesozwissenschaftlicher Nachwuchsde
dc.subject.thesozyoung academicsen
dc.subject.thesozakademischer Mittelbaude
dc.subject.thesozjunior academic staffen
dc.subject.thesozprekäre Beschäftigungde
dc.subject.thesozprecarious employmenten
dc.subject.thesozUniversitätde
dc.subject.thesozuniversityen
dc.subject.thesozFachhochschulede
dc.subject.thesoztechnical collegeen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10036138
internal.identifier.thesoz10038729
internal.identifier.thesoz10034901
internal.identifier.thesoz10062479
internal.identifier.thesoz10039479
internal.identifier.thesoz10042251
internal.identifier.thesoz10038711
internal.identifier.thesoz10038531
internal.identifier.thesoz10037789
internal.identifier.thesoz10042250
internal.identifier.thesoz10090998
internal.identifier.thesoz10046756
internal.identifier.thesoz10083730
internal.identifier.thesoz10046729
internal.identifier.thesoz10043118
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo263de
internal.identifier.classoz10610
internal.identifier.classoz10603
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc370
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/6004854wde
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1295
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/951
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record