Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorSchanze, Miriamde
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-20T14:10:47Z
dc.date.available2025-01-20T14:10:47Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99203
dc.description.abstractBei dem ersten Deutschen Krebsforschungskongress (DKFK) in 2019 wurde im Zusammenhang mit der steigenden Krebs-Inzidenz von einem zu erwartenden "Tsunami an Krebserkrankungen" gesprochen. Wie Betroffene nach und mit den Folgen dieser Erkrankung in den Alltag, insbesondere den Berufsalltag, zurückkehren, ist bislang allerdings kaum Thema soziologischer Forschungen gewesen. Vor diesem Hintergrund ist der berufliche Übergangsprozess von zehn Brustkrebsbetroffenen im Rahmen eines 11-monatigen, qualitativen Längsschnitts begleitet worden. Die Ergebnisse der Dissertation zeigen, dass sich auf der subjektiven Ebene für Betroffene trotz institutionalisierter Behandlungs- und Wiedereingliederungsmaßnahmen des professionellen medizinischen Systems komplexe Spannungsfelder rund um Gesundheit, Krankheit und Erwerbstätigkeit entzünden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherBrustkrebs; Gesundheitssoziologie; Krebsüberlebende; Return to work; Stufenweise Wiedereingliederungde
dc.titleDie "Suche nach Normalität" als subjektiver Bewältigungsprozess im Arbeitsalltag nach Brustkrebsde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1696/1881de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozBerufsforschung, Berufssoziologiede
dc.subject.classozOccupational Research, Occupational Sociologyen
dc.subject.classozMedizinsoziologiede
dc.subject.classozMedical Sociologyen
dc.subject.thesozErwerbstätigkeitde
dc.subject.thesozgainful employmenten
dc.subject.thesozKrebsde
dc.subject.thesozcanceren
dc.subject.thesozRehabilitationde
dc.subject.thesozrehabilitationen
dc.subject.thesozberufliche Reintegrationde
dc.subject.thesozoccupational reintegrationen
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozberufstätige Fraude
dc.subject.thesozworking womanen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10036187
internal.identifier.thesoz10049933
internal.identifier.thesoz10038322
internal.identifier.thesoz10056494
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10038632
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz20102
internal.identifier.classoz10215
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc330
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99203
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1696
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record