Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorAksakal, Mustafade
dc.contributor.authorWolfesberger, Philippde
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-20T13:05:35Z
dc.date.available2025-01-20T13:05:35Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99183
dc.description.abstractIn den letzten Jahren haben nicht nur Regierungen und internationale Organisationen, sondern auch zivilgesellschaftliche Gruppierungen, Migration zunehmend mit dem Begriff der Krise in Verbindung gebracht. In vielen öffentlichen Diskussionen wurden die Begriffe Migrationskrise bzw. Flüchtlingskrise als Interpretationsrahmen zur Beschreibung verschiedener Transformationen in der Gesellschaft verwendet. Geleitet durch absolute Migrationszahlen und durch die Zuschreibung von homogenen Merkmalen und Aspirationen wurden und werden dabei einige Migrationskategorien als nationales Sicherheitsrisiko und kulturelle Bedrohung inszeniert. Diese Tendenzen führen nicht nur zu politischen Diskursen (z.B. sichtbar in AfD-Wahl-Kampagnen), sondern auch zu Mobilisierungen innerhalb der zivilgesellschaftlichen Sphäre. Ebenso sind aber auch Gegenbewegungen zu beobachten, die Migrant*innen und deren Initiativen solidarisch begegnen. Die inflationäre Nutzung des Begriffs der Solidarität verschleiert jedoch oft, welche Mechanismen in der Gemeinschaftsbildung bedient werden. An den zwei Polen der Mobilisierungen in Bezug auf Migration ist daher vor allem im Zusammenhang mit Krisenauseinandersetzungen analytisch anzusetzen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.titleDer Migrations- und Krisen-Nexus: Analytische Perspektive auf (nicht-) solidarische Mobilisierungspraktikende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1689/1829de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozMobilisierungde
dc.subject.thesozmobilizationen
dc.subject.thesozSolidaritätde
dc.subject.thesozsolidarityen
dc.subject.thesozKrisede
dc.subject.thesozcrisisen
dc.subject.thesozsozialer Wandelde
dc.subject.thesozsocial changeen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10052540
internal.identifier.thesoz10058003
internal.identifier.thesoz10042064
internal.identifier.thesoz10045323
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99183
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1689
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record