Download full text
(67.45Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99177
Exports for your reference manager
Nähe-Gewalt-Gefüge im Jugendstrafvollzug: Überlegungen zur Verwendung des Begriffs "agencement"
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Dass der Jugendstrafvollzug ein Ort ist, an dem gewaltförmige Interaktionen an der Tagesordnung sind, steht außer Frage. Zudem übt die staatliche Institution an diesem Ort die ihr als legitim übertragene Gewalt aus, junge verurteilte Menschen für einen gewissen Zeitraum ihrer Freiheit zu berauben un... view more
Dass der Jugendstrafvollzug ein Ort ist, an dem gewaltförmige Interaktionen an der Tagesordnung sind, steht außer Frage. Zudem übt die staatliche Institution an diesem Ort die ihr als legitim übertragene Gewalt aus, junge verurteilte Menschen für einen gewissen Zeitraum ihrer Freiheit zu berauben und damit ihre Handlungs- und Kommunikationsmöglichkeiten als Teil der Strafe massiv einzuschränken. In diesem Beitrag geht es um die Frage, inwieweit - im Rückgriff auf die Überlegungen zum Begriff des agencement von Gilles Deleuze und Félix Guattari - die Anwendung dieses Gefüge-Konzepts eine neue Perspektive auf die Binnenwelt der Inhaftierten im Jugendstrafvollzug ermöglicht.... view less
Keywords
violence; execution of sentence; adolescent
Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Free Keywords
Gefüge; Jugendstrafvollzug; agencement
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed