Bibtex export

 

@incollection{ Straßen2023,
 title = {Aushandlung der Klimakrise in der jungen Generation: Milieuspezifische Muster der Betroffenheit und Verantwortung},
 author = {Straßen, Amelie and Behrmann, Laura},
 editor = {Villa, Paula-Irene},
 year = {2023},
 booktitle = {Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)},
 issn = {2367-4504},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.99150},
 abstract = {Junge Menschen sehen sich durch die Klimakrise einer Einschränkung ihrer Entfaltungs- und Lebensmöglichkeiten gegenübergestellt. So überrascht es nicht, dass gerade die junge Generation sich aktiv für mehr Klimaschutz einsetzt - doch sind es wirklich alle Jugendlichen, die auf die Straße gehen? Die vorliegende explorative Studie zeigt auf, wie sowohl die Wahrnehmung der Klimakrise, die Handlungsmuster und auch die Verantwortungsattribution - individuell, innergenerational und politisch - milieuspezifisch verhandelt werden. Informiert durch das Projekt Schools4Future wurden vier Leitfadeninterviews mit Schüler*innen zur Wahrnehmung und Deutung der Klimakrise geführt. Im dreischrittigen Kodierprozess der Grounded Theory konnten Muster der Betroffenheit, der Verantwortungsattribution und der Handlungsstrategien von vier jugendlichen Klimaaktivist*innen aus akademischen und prekären Herkunftsmilieus rekonstruiert werden.},
 keywords = {Klimawandel; climate change; Jugendlicher; adolescent; Umweltbewusstsein; environmental consciousness; Verantwortungsbewusstsein; sense of responsibility; Betroffenheit; affectedness; Klimaschutz; climate protection; Protest; protest; soziale Herkunft; social background; soziales Milieu; social milieu; sozioökonomische Faktoren; socioeconomic factors; soziale Ungleichheit; social inequality; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}