dc.contributor.author | Dennaoui, Youssef | de |
dc.contributor.editor | Villa, Paula-Irene | de |
dc.date.accessioned | 2025-01-17T14:48:47Z | |
dc.date.available | 2025-01-17T14:48:47Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99144 | |
dc.description.abstract | Der Beitrag argumentiert dafür, Überbietungspraktiken in religiösen Auseinandersetzungen mehr soziologische Aufmerksamkeit zu schenken, um ihre Besonderheiten zu erkennen und ihre gesellschaftlichen Folgen besser einschätzen zu können. Es wird in einem ersten Schritt das soziologische Feldkonzept in seinen grundlegenden Eigenschaften entfaltet und als Analyserahmen von religiösen Konkurrenzen, Deutungsmachtkämpfen und -konflikten konzipiert. Dabei wird das Phänomen "religiöser Überbietung" als eine Sonderform von religiösen Konkurrenzen und Deutungsmachtkonflikten feldtheoretisch bestimmt. Danach werden, ausgehend von empirischem Material aus Marokko, Beispiele von religiösen Überbietungskontexten kurz skizziert. Das Ziel dieser theoretisch wie empirisch geleiteten Reflexion besteht darin, "religiöse Überbietung" als eine religionssoziologisch gehaltvolle Kategorie zu konzipieren, um besondere Formen nicht-geregelter Konkurrenzkämpfe und Deutungsmachtkonflikte im religiösen Feld des Islam sichtbar zu machen und diese in Hinblick auf ihre Polarisierungs- und Radikalisierungseffekte einer ersten Bewertung zu unterziehen. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.other | Konkurrenz; Überbietung | de |
dc.title | Religiöse Überbietung: Elemente zur soziologischen Bestimmung einer Sonderform religiöser Konkurrenzkämpfe im Feld des Islam | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1690/1827 | de |
dc.source.collection | Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Religionssoziologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Religion | en |
dc.subject.thesoz | Feldtheorie | de |
dc.subject.thesoz | field theory | en |
dc.subject.thesoz | Religion | de |
dc.subject.thesoz | religion | en |
dc.subject.thesoz | religiöser Konflikt | de |
dc.subject.thesoz | religious conflict | en |
dc.subject.thesoz | Wettbewerb | de |
dc.subject.thesoz | competition | en |
dc.subject.thesoz | Islam | de |
dc.subject.thesoz | Islam | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10043406 | |
internal.identifier.thesoz | 10039845 | |
internal.identifier.thesoz | 10049461 | |
internal.identifier.thesoz | 10047904 | |
internal.identifier.thesoz | 10048094 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 10218 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten" | de |
dc.event.city | Bielefeld | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.99144 | |
dc.date.conference | 2022 | de |
dc.source.conferencenumber | 41 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1690 | |
ssoar.doi.registration | true | de |