SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(117.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99139

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Polizei am Limit: Konnte die Corona-Pandemie helfen, den soziologischen Polizeibegriff zu schärfen?

[conference paper]

Grutzpalk, Jonas
O'Neill, Megan

Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)

Abstract

Die soziologische Beschäftigung mit der Polizei fragt entweder nach ihrer Funktion (z.B. als Vertreterin des Gewaltmonopols), ihrer Evolution (z.B. aus der Policey als Verwaltung heraus) oder nach ihrer konkreten Tätigkeit (z.B. im Wach- und Wechseldienst). Alle drei Beobachtungsebenen bieten ein Bi... view more

Die soziologische Beschäftigung mit der Polizei fragt entweder nach ihrer Funktion (z.B. als Vertreterin des Gewaltmonopols), ihrer Evolution (z.B. aus der Policey als Verwaltung heraus) oder nach ihrer konkreten Tätigkeit (z.B. im Wach- und Wechseldienst). Alle drei Beobachtungsebenen bieten ein Bild, vervollständigen sich aber nicht immer gegenseitig. Der Beitrag prüft, ob das Krisenmoment der Corona-Pandemie die Polizei hinreichend beeinflusst hat, um mehr über sie zu erfahren. Es zeigt sich, dass sie Routinen folgt, ihre Arbeit in Teilen selbst definieren kann und als administrativer Libero eingesetzt wird.... view less

Keywords
evolution; police; function; monopoly on violence; organizational development

Classification
Organizational Sociology

Free Keywords
Police Studies

Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022

Editor
Villa, Paula-Irene

Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022

Document language
German

Publication Year
2023

ISSN
2367-4504

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.