Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorFischer, Utede
dc.contributor.authorSchmeinck, Jonasde
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-17T13:03:08Z
dc.date.available2025-01-17T13:03:08Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99135
dc.description.abstractDie Corona-Maßnahmen haben zu einer emotional aufgeheizten Auseinandersetzung um ihre Angemessenheit geführt. Diese gehört zu den aktuellen Beispielen für eine grundlegende Unzufriedenheit und Verunsicherung von wachsenden Teilen der Bevölkerung, die folgenreich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sein können. Die Vehemenz der Maßnahmengegner*innen war Ausgangspunkt unserer Forschung über die Hintergründe der Ablehnung und die Gemeinsamkeit der Gegner*innen, die durch die bisher vorliegenden Untersuchungen als stark heterogene Gruppe identifiziert worden ist. Prägnantes Ergebnis: Die Maßnahmengegner*innen bilden eine neue Form der Vergemeinschaftung über ihre Allianz des "Gegenwissens" und stiften sich dadurch eine kollektive Identität. Diese ist in der Lage einen Sinnstiftungsverlust zu kompensieren, der durch die Corona-Maßnahmen angestoßen wurde. Um diese These zu begründen, präsentiert der Beitrag ausgewählte Ergebnisse der rekonstruktiven Analysen anhand der Objektiven Hermeneutik. Untersucht wurden Dokumenten von und Interviews mit Gegner*innen der Maßnahmen in Bezug auf Form, Funktion und Folgen der Allianzbildung. Zudem werden Schlüsse gezogen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Stärkung der Demokratie und die Rolle der Soziologie.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPsychologiede
dc.subject.ddcPsychologyen
dc.subject.otherCorona-Maßnahmengegner*innen; Leistungsethik; Objektive Hermeneutik; Schuldumkehr; Sinnkrise; Wissensallianzen; Zusammenhaltde
dc.titleKampf um Zugehörigkeit: Was die Gegner*innen der Corona-Maßnahmen antreibt und was sie über den Zustand von Demokratie und Zusammenhalt verdeutlichende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1643/1822de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozSozialpsychologiede
dc.subject.classozSocial Psychologyen
dc.subject.thesozDemokratiede
dc.subject.thesozdemocracyen
dc.subject.thesozHermeneutikde
dc.subject.thesozhermeneuticsen
dc.subject.thesozEthikde
dc.subject.thesozethicsen
dc.subject.thesozkollektive Identitätde
dc.subject.thesozcollective identityen
dc.subject.thesozGemeinschaftde
dc.subject.thesozcommunityen
dc.subject.thesozpolitische Bewegungde
dc.subject.thesozpolitical movementen
dc.subject.thesozGruppenzugehörigkeitde
dc.subject.thesozgroup membershipen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037672
internal.identifier.thesoz10046554
internal.identifier.thesoz10038485
internal.identifier.thesoz10046993
internal.identifier.thesoz10041283
internal.identifier.thesoz10037411
internal.identifier.thesoz10046112
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10706
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc150
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99135
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1643
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record