Endnote export

 

%T Partitionierende Repräsentation und Polarisierung: Wie ein übersehener Aspekt heutiger Demokratien politische Polarisierung erzeugt
%A Scholtz, Hanno
%E Villa, Paula-Irene
%D 2023
%K Partitionierende Repräsentation; Politische Soziologie; Transportkosten
%@ 2367-4504
%U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1703/1911
%X Zur politischen Polarisierung mit dem Extrembeispiel USA liefert das vorliegende Papier eine neue Erklärung: Sie entsteht dadurch, dass Institutionen Individuen zu Gruppen zuordnen, was für heutige individualisierten Gesellschaften nicht mehr angemessen ist. Um dieses Argument zu untermauern, werden Evidenz zu (1) Polarisierung und (2) Individualisierung in westlichen Gesellschaften gesichtet, (3) das Konzept der "partitionierenden Repräsentation" eingeführt, und (4) beschrieben, wie die Diskrepanz zwischen Individualisierung und partitionierender Repräsentation zur Polarisierung in Parteien führt. Abschnitt (5) fasst zusammen.
%C DEU
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info