Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorIlg, Wolfgangde
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-17T10:42:10Z
dc.date.available2025-01-17T10:42:10Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99124
dc.description.abstractJugendgruppenfahrten gehören, zumeist in der Form von Freizeiten, zu den wichtigsten Arbeitsformen der Kinder- und Jugendarbeit. Mit dem Forschungsverbund Freizeitenevaluation hat sich ein wissenschaftlicher Kontext etabliert, der empirische Daten für Kinder- und Jugendfreizeiten sowie internationale Jugendbegegnungen erhebt und diese sowohl für örtliche Träger als auch für übergreifende Auswertungen bereitstellt. Der Artikel zeigt den Ansatz dieses Forschungsverfahrens auf und stellt die Methodik der vernetzten Selbstevaluation als eine Verbindung lokaler Evaluationen und wissenschaftlicher Datenerhebungen vor. Zudem werden die Chancen der im Aufbau befindlichen Panelstudie vorgestellt und hinsichtlich ihrer Aussagekraft für exemplarische Erkenntnisinteressen diskutiert. In den Ergebnissen wird deutlich, welche hohe Relevanz Jugendgruppenfahrten aus Sicht der Teilnehmenden haben und welche Bedeutung den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden dabei zukommt.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherCamps; Empirische Forschung; Evaluation; Freizeitenevaluation; Jugendgruppenfahrten; Jugendliche; Panelstudiede
dc.titleEmpirische Fährten jugendlicher Fahrten: Quantitative Forschungszugänge zu Freizeiten und Jugendgruppenfahrtende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1726/1892de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozJugendsoziologie, Soziologie der Kindheitde
dc.subject.classozSociology of the Youth, Sociology of Childhooden
dc.subject.thesozJugendgruppede
dc.subject.thesozyouth groupen
dc.subject.thesozPeer Groupde
dc.subject.thesozpeer groupen
dc.subject.thesozFreizeitde
dc.subject.thesozleisure timeen
dc.subject.thesozJugendarbeitde
dc.subject.thesozyouth worken
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10046051
internal.identifier.thesoz10045795
internal.identifier.thesoz10037216
internal.identifier.thesoz10037418
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10210
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99124
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1726
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record