Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorLang, Volkerde
dc.contributor.authorJütersonke, Stephaniede
dc.contributor.authorBabst, Axelde
dc.contributor.authorGroß, Martinde
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-17T10:37:09Z
dc.date.available2025-01-17T10:37:09Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99122
dc.description.abstractIn dieser Studie operationalisieren wir erstmalig Indikatoren der sozialen Anerkennungsordnung als Prädiktoren gesellschaftlicher Kohäsion und zeigen davon ausgehend das Identitätsbedrohungen von zentraler Bedeutung für die Erklärung - eines bröckelnden bzw. sich verschlechternden - sozialen Zusammenhalts sind. Insgesamt zeigt die Untersuchung entsprechend unserer Ausgangsthese, dass die gesellschaftliche Anerkennungsordnung von deutlich größerer Relevanz für den sozialen Zusammenhalt ist als die sozialstrukturelle Hierarchie und ihre Veränderungen, welche in der bisherigen Forschungsliteratur im Vordergrund stehen. Indikatoren für Identitätsbedrohung, die an der Makroebene sozialer Aggregation orientiert sind - schichtspezifische soziale Anerkennung und allgemeine Anomiegefühle, sind von besonderer Erklärungskraft für gesellschaftliche Kohäsion. Spezifischer ist politische Anerkennung für die Erklärung politischen Institutionenvertrauens und populistischer Einstellungen besonders relevant, während Identitätsverunsicherung schwerer ins Gewicht fällt wenn es um Misstrauen in Expert:innenwissen und Verschwörungsmentalität geht. Außerdem spielt finanzielle Anerkennung für die von uns untersuchten Bewertungen sozialer Kohäsion keine Rolle.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherInstitutionenvertrauen; Soziale Identität; Sozialer Zusammenhalt; Verschwörungsmentalitätde
dc.titleAufwertung durch verschworenes Misstrauen? Analysen zum Einfluss sozialer Identitätsbedrohungen auf gesellschaftliche Kohäsionde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1714/1916de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozsoziale Anerkennungde
dc.subject.thesozsocial recognitionen
dc.subject.thesozIdentitätde
dc.subject.thesozidentityen
dc.subject.thesozsoziale Kohäsionde
dc.subject.thesozsocial cohesionen
dc.subject.thesozpolitische Einstellungde
dc.subject.thesozpolitical attitudeen
dc.subject.thesozPopulismusde
dc.subject.thesozpopulismen
dc.subject.thesozsozialer Wandelde
dc.subject.thesozsocial changeen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035568
internal.identifier.thesoz10046991
internal.identifier.thesoz10077203
internal.identifier.thesoz10041739
internal.identifier.thesoz10055018
internal.identifier.thesoz10045323
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99122
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1714
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record