Volltext herunterladen
(87.14 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.99112
Export für Ihre Literaturverwaltung
Das polarisierende Selbst im Nexus transzendierender Geschichte: Verhandlungen (queerer) Femme-ininität in Deutschland
[Konferenzbeitrag]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Der Beitrag befasst sich mit dem Selbst (queerer) Femme-ininität in lesbischer und queerer sowie feministischer Geschichte in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei wird der Fokus speziell auf Deutschland gelegt und herausgearbeitet, wie die Selbst- und Fremdbeschreibung als '(queere) Femme' historisch ... mehr
Der Beitrag befasst sich mit dem Selbst (queerer) Femme-ininität in lesbischer und queerer sowie feministischer Geschichte in Vergangenheit und Gegenwart. Dabei wird der Fokus speziell auf Deutschland gelegt und herausgearbeitet, wie die Selbst- und Fremdbeschreibung als '(queere) Femme' historisch transzendiert.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Geschlechterforschung; Gender; Queer Studies; Wissen
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Freie Schlagwörter
Gender Studies; Geschlechterdichotomie; LGBTQ; Polarität von Geschlecht; queere Femme
Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Herausgeber
Villa, Paula-Irene
Konferenz
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
ISSN
2367-4504
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet