dc.contributor.author | Gerken, Johannes | de |
dc.contributor.editor | Villa, Paula-Irene | de |
dc.date.accessioned | 2025-01-17T09:15:10Z | |
dc.date.available | 2025-01-17T09:15:10Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99110 | |
dc.description.abstract | Um Vergesellschaftungsprozesse in EU:ropa über Zeitdiagnosen hinausgehend zu fassen, schlägt dieser Beitrag einen staatstheoretischen Zugang vor, in dem Polarisierungen, konfligierende Leitbilder und Widersprüchlichkeiten zentral eingedacht werden. Mit Fokus auf die Europäische Union (EU) entwickelt der Beitrag hierbei im Anschluss an die materialistische Staatstheorie und Bourdieus staats- und feldtheoretische Überlegungen ein analytisches Verständnis der sich herausbildenden EU-Staatlichkeit. In dieser staatstheoretischen Perspektive auf Vergesellschaftungsprozesse in der EU wird Staatlichkeit als Verhältnis, Prozess, Projekt und Praxis konzipiert und Staatlichkeitsgenese als ein gesellschaftlich umkämpfter und somit konfliktärer Akkumulationsprozess begriffen. In ihm werden Machtressourcen konzentriert, die sich in spezifischer Form symbolisch verdichten. Wenn nicht hegemonial verankert, können diese symbolischen Verdichtungen selber wiederum neue gesellschaftliche Spannungs- und Polarisierungslinien hervorrufen, wie anhand des konfliktären Akkumulationsprozesses während der Euro-Krise verdeutlicht wird. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Politikwissenschaft | de |
dc.subject.ddc | Political science | en |
dc.subject.other | EU-Staatlichkeit; Euro-Krise; Europäische Union | de |
dc.title | Konfliktärer Akkumulationsprozess und symbolische Verdichtungen: Eine staatstheoretische Perspektive auf Vergesellschaftungsprozesse in EU:ropa | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1630/1795 | de |
dc.source.collection | Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft | de |
dc.subject.classoz | Basic Research, General Concepts and History of Political Science | en |
dc.subject.thesoz | Bourdieu, P. | de |
dc.subject.thesoz | Bourdieu, P. | en |
dc.subject.thesoz | EU | de |
dc.subject.thesoz | EU | en |
dc.subject.thesoz | Staatlichkeit | de |
dc.subject.thesoz | statehood | en |
dc.subject.thesoz | Sozialisation | de |
dc.subject.thesoz | socialization | en |
dc.subject.thesoz | Staatstheorie | de |
dc.subject.thesoz | theory of the state | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10063390 | |
internal.identifier.thesoz | 10041441 | |
internal.identifier.thesoz | 10078414 | |
internal.identifier.thesoz | 10038331 | |
internal.identifier.thesoz | 10054903 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 10501 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten" | de |
dc.event.city | Bielefeld | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 320 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.99110 | |
dc.date.conference | 2022 | de |
dc.source.conferencenumber | 41 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1630 | |
ssoar.doi.registration | true | de |