Endnote export
%T Wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus: Eine Podiumsdiskussion %A Haker, Christoph %A Lehnert, Esther %A Otterspeer, Lukas %A Thole, Werner %E Villa, Paula-Irene %D 2023 %K Erziehung; Gender; Rechtsextremismus; Soziale Arbeit %@ 2367-4504 %U https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1687/1869 %X Mit dem Begriff wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus werden (extrem) rechte Praktiken, Diskurse, Akteur:innen und Organisationen beschrieben, die entweder von außen Bezüge zum Feld der Wissenschaft herzustellen versuchen oder selbst Teil des akademischen Milieus sind. Der hier vorliegende Text ist eine redigierte und stark gekürzte Transkription der Podiumsdiskussion "Wissenschaftsbezogener Rechtspopulismus/-extremismus". Der Text gliedert sich entlang von drei Schwerpunktsetzungen. Zunächst nehmen wir eine historische Perspektive ein. Anschließend rücken wir das Thema Gender in den Mittelpunkt des Austauschs. Abschließend fokussieren wir hochschulimmanente (extrem) rechte Tendenzen. %C DEU %G de %9 Konferenzbeitrag %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info