dc.contributor.author | Richter, Susanne | de |
dc.contributor.editor | Villa, Paula-Irene | de |
dc.date.accessioned | 2025-01-17T08:57:07Z | |
dc.date.available | 2025-01-17T08:57:07Z | |
dc.date.issued | 2023 | de |
dc.identifier.issn | 2367-4504 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99102 | |
dc.description.abstract | Im Beitrag wird das Phänomen cancel culture aufgegriffen und ein Zugang aus geschlechtersoziologischer Perspektive erarbeitet, um es als Arena politisierter Wissenskonflikte zu fassen. Dies wird anhand eines Materialbeispiels ausgeführt, in dem aktuelle Auseinandersetzungen um das sogenannte N-Wort, also um die Legitimität oder Tabuisierung von rassistischen Begriffen untersucht werden. Im letzten Schritt werden die dargelegten Überlegungen mit dem Schlagwort der "Polarisierung" und dem Anliegen der Ad-Hoc Gruppe zusammengebracht, die sich mit gegenwärtigen Phänomenen wie wissenschaftsfeindlichen Bewegungen auseinandersetzen möchte. Die zentrale These des Beitrags lautet, dass der cancel culture zwar auf seine pejorativen Herkunft und Intention befragt werden muss, aber auch als Phänomen verstanden werden kann, dass aus soziologischer Perspektive durchaus ernstzunehmen ist. Mit einer geschlechtertheoretischen Lesweise kann es dann als Indikator für die Etablierung und Verhandlungen von normativen Maßstäben in gesellschaftlichen Transformationsprozessen verstanden werden. | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.other | Arena; Cancel Culture; Wissenskonflikte; Wissenspolitik | de |
dc.title | Cancel Culture als Arena politisierter Wissenskonflikte: Am Beispiel einer Debatte um rassistische Begriffe im Sommer 2022 | de |
dc.description.review | begutachtet | de |
dc.description.review | reviewed | en |
dc.identifier.url | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1618/1833 | de |
dc.source.collection | Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022 | de |
dc.publisher.country | DEU | de |
dc.subject.classoz | Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Communication, Sociology of Language, Sociolinguistics | en |
dc.subject.thesoz | Rassismus | de |
dc.subject.thesoz | racism | en |
dc.subject.thesoz | Polarisierung | de |
dc.subject.thesoz | polarization | en |
dc.subject.thesoz | Diskriminierung | de |
dc.subject.thesoz | discrimination | en |
dc.subject.thesoz | sozialer Wandel | de |
dc.subject.thesoz | social change | en |
dc.subject.thesoz | Exklusion | de |
dc.subject.thesoz | exclusion | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0 | en |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10035797 | |
internal.identifier.thesoz | 10063279 | |
internal.identifier.thesoz | 10038125 | |
internal.identifier.thesoz | 10045323 | |
internal.identifier.thesoz | 10063808 | |
dc.type.stock | incollection | de |
dc.type.document | Konferenzbeitrag | de |
dc.type.document | conference paper | en |
dc.type.document | Sammelwerksbeitrag | de |
dc.type.document | collection article | en |
internal.identifier.classoz | 10217 | |
internal.identifier.document | 16 | |
internal.identifier.document | 25 | |
dc.contributor.corporateeditor | Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) | |
dc.source.conference | Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten" | de |
dc.event.city | Bielefeld | de |
internal.identifier.corporateeditor | 71 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.21241/ssoar.99102 | |
dc.date.conference | 2022 | de |
dc.source.conferencenumber | 41 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 32 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 2 | |
internal.dda.reference | https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1618 | |
ssoar.doi.registration | true | de |