Download full text
(138.4Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.21241/ssoar.99078
Exports for your reference manager
Mikrosoziologische Analysen migrantischer Marginalisierungs- und Diskriminierungserfahrungen
[conference paper]
Corporate Editor
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Abstract Im Fokus des Beitrags steht die Frage wie durch die Zurechnung auf bestimmte soziale Zugehörigkeiten aus einer Ungleichbehandlung eine Diskriminierung wird. Die Arbeit greift damit aktuelle Forschungsarbeiten zur Ungleichheitssoziologie und Diskriminierungsforschung auf und erweitert diese um eine A... view more
Im Fokus des Beitrags steht die Frage wie durch die Zurechnung auf bestimmte soziale Zugehörigkeiten aus einer Ungleichbehandlung eine Diskriminierung wird. Die Arbeit greift damit aktuelle Forschungsarbeiten zur Ungleichheitssoziologie und Diskriminierungsforschung auf und erweitert diese um eine Analyse der sozial voraussetzungsvollen Aushandlungs- und Zurechnungsprozesse der Beteiligten. Das für die Analysen verwendete Datenmaterial stammt aus einem Lehrforschungsprojekt, das an der Universität Tübingen zwischen 2022 und 2023 gemeinsam mit Studierenden des Masterstudiengangs "Diversität und Gesellschaft" durchgeführt wurde.... view less
Keywords
group membership; cultural difference; social inequality; deprivation; discrimination; ethnicity
Classification
Migration, Sociology of Migration
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Free Keywords
Humandifferenzierungen
Collection Title
Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Editor
Villa, Paula-Irene
Conference
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten". Bielefeld, 2022
Document language
German
Publication Year
2023
ISSN
2367-4504
Status
Published Version; reviewed