Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorKlein, Isabelde
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-16T12:22:33Z
dc.date.available2025-01-16T12:22:33Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99072
dc.description.abstractKosmetikstudios sind Orte sozialer Polarisierungen. Während die Kosmetiker:innen an Haut, Haaren, Nägeln arbeiten, erholen sich die Kund:innen, werden gepflegt und umsorgt. Kaum ein Ort beherbergt die paradoxe Gleichzeitigkeit des erholenden Körpers und des arbeitenden Körpers in solch einer Intensität. Aber nicht nur in actu, sondern auch entsprechend der sozialstrukturellen Position ist das Verhältnis von Kosmetiker:innen und ihren Kund:innen durch extreme Differenz und Hierarchie konstituiert. Die Kosmetiker:innen sind meist prekäre, oft rassifizierte, mehrheitlich weibliche Solo-Selbstständige, ihre Kund:innen hingegen mit genügend Kapital und Zeit ausgestattet, die Körperpflege externalisieren zu können. Auf der Grundlage ethnografischer Forschung in Kosmetikstudios fragt der Beitrag danach, wie diese situative und soziale Differenz zugunsten des modus operandi der Kosmetikarbeit nivelliert wird. Dieser modus operandi besteht aus Intimität und Vertrautheit, die in richtigem Maß hergestellt werden muss. Anknüpfend an die These der Beziehungsarbeit (Klein 2020) will der Beitrag näher die soziale und situative Differenz als mögliche Polarisierung diskutieren und danach fragen, welche Form der Arbeit nötig ist, um die Gleichzeitigkeit von Differenz und Intimität zu ermöglichen. Abschließend wird dafür plädiert, Emotionsarbeit in Dienstleistungen stärker mit Blick auf die darin verhandelten sozialstrukturellen und situativen Differenzen zu analysieren, die Hirschauer folgend in der Interaktion vollzogen oder still gelegt werden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherEmotionsarbeit; doing differencesde
dc.titleVertrautheit und Intimität jenseits von Stand und Klasse: Soziale Differenzen und Emotionsarbeit in Kosmetikstudiosde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1614/1786de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozDienstleistungde
dc.subject.thesozserviceen
dc.subject.thesozKundede
dc.subject.thesozcustomeren
dc.subject.thesozEmotionalitätde
dc.subject.thesozemotionalityen
dc.subject.thesozBeziehungsarbeitde
dc.subject.thesozrelational worken
dc.subject.thesozUngleichheitde
dc.subject.thesozinequalityen
dc.subject.thesozsoziale Differenzierungde
dc.subject.thesozsocial differentiationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041038
internal.identifier.thesoz10048452
internal.identifier.thesoz10034670
internal.identifier.thesoz10063616
internal.identifier.thesoz10041153
internal.identifier.thesoz10041065
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99072
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1614
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record