Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorSchneider, Ramonade
dc.contributor.authorLüring, Klarade
dc.contributor.authorSteiner, Christinede
dc.contributor.authorZerle-Elsäßer, Claudiade
dc.contributor.authorSteinberg, Hannahde
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-16T12:01:26Z
dc.date.available2025-01-16T12:01:26Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99069
dc.description.abstractDas Forschungsprojekt "Zusammenhänge zwischen prekären Lebenslagen und Bildungsentscheidungen: Die Situation von Schüler:innen am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I" untersuchte demnach zum einen die eigene Armutswahrnehmung von Familien in schwierigen Lebenslagen und ihre damit verbundenen Herausforderungen im Kontext Bildung sowie zum anderen die Armutswahrnehmung von Schüler/-innen durch Lehrpersonen an Schulen. Um sowohl die Außen- als auch die Binnenperspektive zu erheben, wurden im Rahmen des von der Landeshauptstadt München geförderten Projekts an vier in sehr unterschiedlichen Sozialräumen liegenden Münchner Grundschulen insgesamt zwölf Expert/-inneninterviews mit Schulleitungen, Lehrer/-innen und Schulsozialarbeiter/-innen sowie neun Familieninterviews mit Viertklässler/-innen und ihren Eltern durchgeführt. Anhand der drei Aspekte "Armutswahrnehmungen", "Unterstützungsmöglichkeiten armer Schüler/-innen" und "Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern" werden vor allem die Widersprüchlichkeiten, aber auch Ergänzungen in den Perspektiven von befragten Schulakteur/-innen und Familien herausgestellt. Es werden Handlungsimpulse aufgezeigt, wie arme und von Armut bedrohte Kinder und ihre Familien besser unterstützt werden und bereits bestehende Maßnahmen umgesetzt bzw. ausgebaut werden könnten und beim Kind ankommen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherOrganisation Schulede
dc.titlePolarisierungen im Kontext Schule: Marginalisierungsprozesse am Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I aus Sicht von Schulakteur/-innen und Schüler/-innende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1608/1776de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozJugendsoziologie, Soziologie der Kindheitde
dc.subject.classozSociology of the Youth, Sociology of Childhooden
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.thesozSchulübergangde
dc.subject.thesozschool transitionen
dc.subject.thesozGrundschulede
dc.subject.thesozprimary schoolen
dc.subject.thesozSekundarstufe Ide
dc.subject.thesozsecondary education lower levelen
dc.subject.thesozsoziale Herkunftde
dc.subject.thesozsocial backgrounden
dc.subject.thesozArmutde
dc.subject.thesozpovertyen
dc.subject.thesozBildungschancede
dc.subject.thesozeducational opportunityen
dc.subject.thesozBildungsverlaufde
dc.subject.thesozcourse of educationen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039453
internal.identifier.thesoz10046021
internal.identifier.thesoz10057665
internal.identifier.thesoz10046548
internal.identifier.thesoz10036765
internal.identifier.thesoz10039370
internal.identifier.thesoz10038665
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10210
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99069
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1608
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record