Show simple item record

[conference paper]

dc.contributor.authorArikoglu, Selinde
dc.contributor.editorVilla, Paula-Irenede
dc.date.accessioned2025-01-16T10:30:45Z
dc.date.available2025-01-16T10:30:45Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn2367-4504de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/99053
dc.description.abstractFür die Wissenschaft, Praxis und Politik sollte das Thema der straffällig gewordenen jungen Frauen mit einem Migrationshintergrund von besonderer Bedeutung sein, weil die Lebenslagen dieser Gruppe in der Fachdiskussion im Gegensatz zum männlichen Part unterrepräsentiert sind. Dies mag darin begründet sein, dass ein dominierender Männeranteil bereits in der PKS feststellbar ist. Ziel der vorliegenden Untersuchung war, aus subjektiver Sicht der zur Bewährung verurteilten jungen Frauen im Alter von 18 bis 21 Jahren Einblicke in deren biographische Entwicklungen sowie deren spezifische Formen der Lebensbewältigung zu gewinnen. Die jungen Frauen durchleben mit dem Erwachsenwerden die Konfrontation mit den gesellschaftlichen und familiären Erwartungen. Da sie keine adäquate Unterstützung in der Bewältigung des Erlebten erfahren, wenden sie ihre kognitiven Erfahrungen unreflektiert an, um entsprechende Lösungsansätze zu entwickeln, sie zeigen straffälliges Verhalten auf, um die ihnen erforderliche Anerkennung zu erhalten. Auffällig hierbei ist, dass der Migrationshintergrund aus ihrer Sicht keinen kausalen Grund für das straffällige Verhalten darstellt. Eine gezielte sozialpädagogische Intervention kann durch die institutionelle Netzwerkarbeit zu einem straffreien Verhalten beitragen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.title"und dann bin ich kriminell geworden": Biografische Fallrekonstruktion von straffälligen jungen Frauen mit einem Migrationshintergrundde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlhttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/article/view/1597/1764de
dc.source.collectionPolarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.subject.classozKriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologiede
dc.subject.classozCriminal Sociology, Sociology of Lawen
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.thesozFraude
dc.subject.thesozwomanen
dc.subject.thesozJugendlicherde
dc.subject.thesozadolescenten
dc.subject.thesozMigrationshintergrundde
dc.subject.thesozmigration backgrounden
dc.subject.thesozDelinquenzde
dc.subject.thesozdelinquencyen
dc.subject.thesozKriminalitätde
dc.subject.thesozcriminalityen
dc.subject.thesozBiographiede
dc.subject.thesozbiographyen
dc.subject.thesozLebenssituationde
dc.subject.thesozlife situationen
dc.subject.thesozPräventionde
dc.subject.thesozpreventionen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038633
internal.identifier.thesoz10035322
internal.identifier.thesoz10083958
internal.identifier.thesoz10034533
internal.identifier.thesoz10034531
internal.identifier.thesoz10035940
internal.identifier.thesoz10050680
internal.identifier.thesoz10055075
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentKonferenzbeitragde
dc.type.documentconference paperen
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
internal.identifier.classoz10214
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.document16
internal.identifier.document25
dc.contributor.corporateeditorDeutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
dc.source.conferenceKongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Polarisierte Welten"de
dc.event.cityBielefeldde
internal.identifier.corporateeditor71
internal.identifier.ddc301
internal.identifier.ddc360
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.99053
dc.date.conference2022de
dc.source.conferencenumber41de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence32
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.dda.referencehttps://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2022/oai@@oai:ojs.pkp.sfu.ca:article/1597
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record